
FACHVERBAND SHK BAYERN
Die SHK-Berufsorganisation (Innungen, Landesverbände, Zentralverband) nimmt als Standesorganisation
die Interessen des Spengler-, Installateur- und Heizungsbauer-, Behälter- und Apparatebauer-
sowie Ofen- und Luftheizungsbauerhandwerks wahr. Sie übernimmt die fachliche und wirtschaftliche
Interessenvertretung der Mitgliedsbetriebe gegenüber Staat und Marktpartnern. Sie pflegt Kontakte
zu Verbänden und Organisationen im In- und Ausland. Sie wendet sich an die Mitglieder über ein
internes Rundschreiben- sowie einen umfassenden Informationsdienst. Diese werden ergänzt durch
einschlägige Fachorgane.
Wirtschaftsverband
• Sie vertritt die wirtschaftlichen und sozialen Interessen der Mitglieder.
• Sie wirkt in der Mittelstandspolitik, Handwerkspolitik, Energiepolitik und Umweltschutzpolitik
mit und fördert den Modernisierungsgedanken, das Komfort- und Hygienedenken und den Einsatz
moderner, energiesparender und umweltschonender Technologien.
• Sie fördert die Leistungsfähigkeit der Betriebe und die gemeinschaftliche Übernahme von
Lieferungen und Leistungen durch Arbeitsgemeinschaften, Genossenschaften und Förderwerke.
• Sie pflegt Kontakt zu den Marktpartnern.
• Sie schließt Gewährleistungsvereinbarungen mit Herstellern für die Mitgliedsbetriebe ab.
• Sie präsentiert durch Öffentlichkeitsarbeit die Branche und dient damit der Imagebildung
der SHK-Handwerke.
• Ihre Maßnahmen der Gemeinschaftswerbung dienen der Bedarfsweckung und -lenkung.
• Sie führt Markt- und Strukturuntersuchungen für die SHK-Branche durch.
• Sie analysiert Chancen und Risiken der EU-Harmonisierung für die Mitgliedsbetriebe.
• Sie fördert die Leistungsfähigkeit der Betriebe durch Einsatz neuer Medien und
Kommunikationstechniken.
• Sie fördert die Einzelhandelsfunktion in den SHK-Handwerken.
• Sie ist Gründer und ideeller Träger der Internationalen Fachmesse Sanitär-Heizung-Klima in
Frankfurt am Main (ISH) sowie der regionalen Fachmessen IFH/intherm-Nürnberg, SHK-Essen
und GET-Nord-Hamburg.
• Sie betreibt umfassende Nachwuchsförderung.
• Sie fördert Ausbildung und Weiterbildung in über 50 Meisterschulen, vielen Fachhochschulen
und Technikerschulen.
• Sie unterstützt an der Fachhochschule Rosenheim den Studiengang Energie- und Gebäudetechnik.
• Sie hat ein Aufbaustudium zum Betriebswirt im SHK-Handwerk eingerichtet.
DIE SHK BERUFSORGANISATION
BAYERISCHER SHK-KONGRESS 2022 FACHVERBAND SHK BAYERN 51