
DEKLARATION
(Un-)Reguliert
Ein Überblick zur Deklaration alkoholfreier
„Spirituosen“
Alkoholfreie und alkoholreduzierte „Spirituosen“ erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Der Low
& No-Trend geht zu einem gesünderen Lebensstil, ohne dabei eingeschränkt zu sein. Um nicht auf den
Lieblingscocktail verzichten zu müssen, gibt es daher immer mehr alkoholfreie Alternativen zu Gin,
Rum und Co.
Das Segment der Low & No-Getränke wächst laut Nielsen bis 2025 um ca. 7,1 Prozent p.a.
Aufgrund dieser rasanten Entwicklung
sind die alkoholfreien und alkoholreduzierten
„Spirituosen“ auch ins
Visier der Europäischen Kommission
geraten. Denn bislang gibt es zu den
alkoholfreien und alkoholreduzierten
Pendants zu Gin, Rum und Co. kaum
rechtliche Vorgaben. Daher hat die
Generaldirektion Landwirtschaft und
ländliche Entwicklung (DG Agri) der
Europäischen Kommission eine Studie
über Low & No-Getränke in Auftrag
gegeben. Ziel dieser Studie ist es,
ein klares Bild der aktuellen Marktsituation
sowie eine Projektion hypothetischer
zukünftiger Produktions- und
Konsumtrends zu liefern. Die Erkenntnisse
aus dieser Studie sollen als Grundlage
für eine mögliche Regulierung dieser
Produkte dienen. Die Studie ist auf
ein Jahr ausgelegt und wird zum jetzigen
Zeitpunkt noch durchgeführt.
Damit ist vor 2024 nicht mit einer EUweiten
Regelung zu dieser Produktkate-
10 GETRÄNKEINDUSTRIE · 3/2022