GETRÄNKE-WELT
Verband Pro Mehrweg empfiehlt
GeMeMa
Vorstand und Beirat von Pro Mehrweg – Verband zur Förderung
von Mehrwegverpackungen haben im Rahmen ihrer
gemeinsamen Sitzung am 4. Februar u. a. auch eine Bewertung
der aktiven bzw. geplanten gesteuerten Mehrwegpoolsysteme
der Deutschen Brauwirtschaft vorgenommen, wie
es heißt. In diesem Zusammenhang sei von allen Beteiligten
noch einmal die Wichtigkeit des Mehrwegsystems der
deutschen Brauwirtschaft für die Verringerung von Verpackungsabfällen,
die Schonung von Ressourcen und für
den Beitrag zum Klimaschutz hervorgehoben worden und
unterstrichen, dass jede Initiative zur Effizienzsteigerung des
Mehrwegsystems, insbesondere auch durch den Verzicht auf
Individualflaschen, zu begrüßen sei. Diesen Gesichtspunkten
tragen die bereits gestartete Initiative der Gesellschaft für
Mehrweg – Management (GeMeMa), Köln, und die gegründete
Genossenschaft MBP Mehrwegpool der Brauwirtschaft
(MPB), Düsseldorf, grundsätzlich Rechnung, wie es heißt.
Nach Überzeugung des Vorstandes und Beirats von Pro
Mehrweg werde ein aktiv gemanagtes und gesteuertes
Mehrwegpoolsystem der deutschen Brauwirtschaft aber nur
dann langfristig und durchschlagend Erfolg haben, wenn
sich daran möglichst alle in Mehrweg abfüllenden Brauereien,
vor allem auch die großen Brauereigruppen, beteiligen.
Nur unter Erfüllung dieser Voraussetzung könne es
gelingen, die in der deutschen Brauwirtschaft eingesetzten
Mehrweggebinde weiter zu standardisieren, die Qualität
der Mehrwegpools zu erhöhen und eine Verringerung des
Anteils von Individualmehrwegflaschen zu erreichen. Dass
dies möglich sei, habe die GeMeMa mit dem ersten, von ihr
bereits gestarteten aktiv gemanagten 0,33-Liter-Longneckpool
unter Beweis gestellt, wie es heißt. Weitere aktiv gemanagte
Pools der 0,5-Liter-Mehrweglongneckflasche und der
0,5-Liter-Mehrweg-NRW-Flasche werden in Kürze seitens
der GeMeMa folgen, so die Meldung.
Die dabei gewählte Struktur der GeMeMa, für jede Standard
Mehrwegflasche eine eigene Poolgesellschaft zu etablieren,
die den jeweiligen Flaschenpool aktiv managt und
in der sich nur die Brauereien organisieren, die die jeweilige
Flasche verwenden, erscheinen dem Vorstand und dem
Beirat des Verbandes Pro Mehrweg sinnvoll. Dieses Modell
ermögliche die Gewinnung der das jeweilige Flaschensystem
nutzenden Brauereien und eine flexible, spezialisierte
Organisation der jeweiligen Einzel-Poolgesellschaft unter
dem gemeinsamen Dach der GeMeMa.
Seitens der MPB wurde hingegen auf Nachfrage informiert, dass
sie bislang kein aktives Poolsystem für eine in der deutschen
Brauwirtschaft verwendeten Mehrwegpoolflasche betreibe.
Vor diesem Hintergrund und unter Abwägung der vorstehend
genannten Gesichtspunkte empfehlen Vorstand und Beirat
des Verbandes Pro Mehrweg eine Beteiligung an den von der
GeMeMa angebotenen aktiv gemanagten Poolsystemen für
die deutsche Brauwirtschaft. Gleichzeitig sprechen sich Vorstand
und Beirat für eine möglichst gemeinsame Vorgehensweise
der in Mehrweg abfüllenden deutschen Brauereien aus.
Weitere Informationen unter: www.promehrweg.de
Sauerland Getränke wird neuer Team
Beverage Partner
Die Sauerland Getränke, eine hundertprozentige Tochter der
Warsteiner Gruppe, schließt sich mit Wirkung vom 1. Januar
der Getränkefachgroßhandels-Verbundgruppe unter dem
Dach der Team Beverage an.
Sauerland Getränke mit Sitz in Brilon-Altenbüren ist seit 2009
einer der führenden Getränkefachgroßhändler in Südwestfalen.
Beliefert werden rund 400 Gastronomieobjekte und jährlich
mehr als 1.000 Veranstaltungen in den Regionen Winterberg,
Meschede, Brilon, Möhnetal, Warstein, Erwitte, Lippstadt
und Soest. Dafür stehen zwölf Auslieferungsfahrzeuge
sowie etwa 50 Veranstaltungsfahrzeuge und -container bereit.
Das Sortiment umfasst über 1.400 Artikel. Am Unternehmensstandort
in Brilon-Altenbüren beschäftigt das Unternehmen
22 Mitarbeitende.
Markus Thoben, Geschäftsführer Großhandel und Gastronomie
bei Team Beverage: „Mit Sauerland Getränke arbeiten
wir auf diversen Feldern bereits seit einigen Jahren erfolgreich
zusammen. Wir freuen uns, dass wir diesen starken
Gastronomiespezialisten in der Region Südwestfalen nunmehr
auch als Vermarktungspartner für unseren Verbund
gewinnen konnten.“
Weitere Informationen unter: www.sauerland-getraenke.de
v.l.n.r. Peter
Georg Meyer
und Ulrich
Padberg,
Geschäftsführer
bei Sauerland
Getränke,
Brilon-Altenbüren
(Foto: Sauerland
Getränke)
8 GETRÄNKEINDUSTRIE · 3/2022
/www.promehrweg.de
/www.sauerland-getraenke.de