
zu reinigen. Aufgrund der sehr stabi-len
Bauweise gibt es nur einen gerin-gen
Wartungsaufwand, alles läuft rei-bungslos.
Die Sterilisiermaschinen
wurden mehreren unabhängigen Tests
unterzogen und dabei in Hinblick auf
die Sterilisationswirkung als hervorra-gend
beurteilt. In den Falldruck-Füll-maschinen
kommt das patentierte
„Stroh-Füllventil“ ohne Vakuum zum
Einsatz. Das Unternehmen liefert auf
Wunsch auch Vakuumfüller.
Vakuumfüller mit mehreren
Funktionen
Geliefert wurde von Stroh an die Bren-nerei
Birkenhof ein 16-stelliger Vaku-umfüller
zum Abfüllen von Spirituo-sen.
Der Rahmen ist komplett aus Edel-stahl
gefertigt, Füllerkessel und Ventile
bestehen aus dem korrosionsbeständi-gen
V4A-Edelstahl. Die Höhenverstel-lung
des Füllerkessels kann rasch am
großen Touchscreen der S7-Steuerung
verändert werden, die Geschwindig-keitsregelung
erfolgt über Frequenz-umrichter.
Die Maschine hat eine Leis-tung
von bis zu 2.500 Flaschen/Stunde.
„Wir haben besonderen Wert auf eine
moderne SPS-Steuerung der Anlage
gelegt. Der Füller regelt nämlich so je
nach Betriebszustand und eingestellter
Geschwindigkeit zwei Bandantriebe,
Bis zu 7.000 Flaschen am Tag werden auf
der neuen Abfüll-Line befüllt, manch-mal
sind es nur 100 oder 200 Liter einer
Sorte, dann auch wieder einige Tausend
Liter. Flexibilität war also gefragt.
Alle Flaschen werden exakt gezählt und deren Füllhöhe kontrolliert, was vor allem bei den kleineren Chargen mit 100 oder
200 Litern sehr wichtig ist.
26 GETRÄNKEINDUSTRIE · 4/2022