Baumer zeigt
smarte Sensorlösungen
Hitzerobuste Prozesssensoren für CIP-
Anwendungen, perfektes Timing für den
Containerwechsel in der Lagerhaltung,
smartes Engineering von der Lebensmittelverarbeitung
bis zur Verpackung:
Das Unternehmen Baumer präsentiert
auf der Anuga FoodTec clevere
Lösungen für die Lebensmittel
und Getränkeindustrie. Dort
zeigt Baumer unter anderem eine
Neuheit – einen Sensor, der dank
seines innovativen Messprinzips
Ressourcen einspart, die Lebensmittelsicherheit
erhöht und Produktionsausfälle
verhindert, so das Unternehmen.
Der PAD20 meldet zuverlässig
den Leerstand bei mobilen Transportcontainern
und damit den Zeitpunkt für den
Containerwechsel. Das Prinzip ist einfach,
die Technik dahinter smart: Der Sensor
erkennt selbst kleinste Luft- und Gasblasen
im Prozessmedium und vermeidet so
das Trockenlaufen von Pumpen und Anlagenausfälle.
Zugleich können die Container
vollständig entleert werden. Das
steigere die Anlageneffektivität und reduziere
den Produktverlust, bei höchster
Prozesssicherheit und Qualität, heißt es
weiter. www.baumer.com
Halle 7.1, Stand A038/B039
Prozesssichere
Reinigungsabläufe
Auf der Anuga FoodTec zeigt Nilfisk, wie
sich prozesssichere Sauberkeit mit Effizienz
und Produktionsperformance
verbinden lässt. Im Zentrum des Messeportfolios
stehen innovative Industriesauger
Lösungen ebenso wie stationäre
Absauganlagen sowie Hochdruck- und
Bodenreinigung. Mit dem VHB436 komplettiert
Nilfisk sein umfangreiches Sortiment
an Reinigungsgeräten. Als erster
batteriebetriebener Industriesauger für
Lager und Logistik mit modularer, schnell
aufladbarer Lithium-Ionen-Batterie für
über zwei Stunden Dauerbetrieb setzt
er neue Maßstäbe bei der Beseitigung
von Schmutz und sogar kleinen Mengen
an Flüssigkeit, so das Unternehmen. Abgerundet
wird das Messeportfolio
durch stationäre
Absauganlagen. Im Rahmen
einer Demo-Installation
zeigt Nilfisk die
Möglichkeiten auf, individuelle
Kundenlösungen
zu konzipieren und umzusetzen.
Gerade bei automatisierten
Fertigungsumgebungen,
wie sie in
der Lebensmittelproduktion
häufig zu finden sind, ist es ratsam,
Absauganlagen direkt zu integrieren. Entsprechend
den Anforderungen und technischen
Gegebenheiten zeigt der Reinigungsgerätehersteller
deshalb, wie sich
Konzepte hinsichtlich stationärer Industriesauger
oder individuell in die Maschinen
eingepasster Sauganlagen realisieren
lassen. www.nilfisk.de
Halle 7.1, Stand F050
Nord Drivesystems
mit neuem Synchronmotor
Mit dem IE5+ Synchronmotor setzt das
Unternehmen neue Maßstäbe in Bezug
auf die Energieeffizienz von Antriebssystemen
in Lebensmittelindustrie und Intralogistik.
Der IE5+ Motor wurde nun sowohl
in ein einstufiges Stirnradgetriebe
integriert – was den Systemwirkungsgrad
erneut optimiert – als auch in der nächsten
Baugröße auf den Markt gebracht, so
das Unternehmen. Wichtige Merkmale
des neuen Getriebemotors DuoDrive sind
der hohe Systemwirkungsgrad und die
konsequente Variantenreduktion
bei gleichzeitig glatter,
unbelüfteter und kompakter
Bauweise. Da viele
Verschleißteile wegfallen,
sinkt auch der Wartungsaufwand.
Zusammen
mit der einfachen Inbetriebnahme der
Komplettlösung per Plug-and-play ergibt
sich eine signifikante Senkung der Total
Cost of Ownership (TCO) gegenüber
bisherigen Antriebssystemen. DuoDrive
eignet sich gleichermaßen für den Einsatz
in der Lebensmittelindustrie wie in
der Intralogistik. Auch beim Synchronmotor
IE5+ setzt Nord Drivesystems weitere
Akzente: Der neue Motor ist jetzt in belüfteter
oder glatter Ausführung für den
Leistungsbereich von 1,1 bis 4,0 kW mit
einem Dauerdrehmoment von 6,8 bis 18,2
Nm verfügbar. www.nord.com
Halle 7.1, Stand A030
Reif für die Codier-Insel!
Die Firma MFG begleitet produzierende
Unternehmen sowie internationale Konzerne
branchenübergreifend bei der Kennzeichnung
von Produkten und Verpackungen.
Das Leistungsspektrum umfasst den
Vertrieb von Kennzeichnungstechnik, die
Planung, Konzeption, Systemintegration,
Montage, Wartung und den regelmäßigen
Service für Codier- und Beschriftungssysteme
– sowohl für Hardware als auch für
Software. Das inhabergeführte Unternehmen
wurde 2001 gegründet und beschäftigt
heute 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
in Deutschland und Österreich.
Mit einem Netzwerk an Vertriebs- und
Servicestandorten hat sich MFG vor allem
auf Inkjet-, Laser- und Thermotransfer-
Technologien spezialisiert. Für die Anuga
FoodTec 2022 hat sich MFG etwas Besonderes
einfallen lassen: Auf einer Codier-
Insel können BesucherInnen die komplet-
16 BRAUINDUSTRIE · 4/2022
Bild: Nord
Bild: Baumer
Bild: Nilfisk
Bild: Mfg
/www.baumer.com
/www.nilfisk.de
/www.nord.com