KURZ BERICHTET
Vereinsgründung: Nürnberger Brau Gemeinschaft
Was vor einem Jahr als spontane Initiative
seinen Anfang nahm, bekommt
nun einen langfristigen Rahmen: Acht
Nürnberger Brauer und ein Hopfenhändler
schließen sich zum Verein
Nürnberger Brau Gemeinschaft zusammen.
Ihr erklärtes Ziel: Den vertieften
Dialog und Zusammenhalt der
Nürnberger Biertraditionen zu pflegen,
wie es in der Präambel der Vereinssatzung
heißt. Sichtbarstes Zeichen dieses
Vorhabens ist ein gemeinschaftlich
gebrautes Bier in limitierter Auflage, in
diesem Jahr passenderweise das Gründungs
Seidla.
Mit der Idee, inmitten der Corona-Krise
die „Zusammen Halbe“ zu brauen,
hat die Nürnberger Brau Gemeinschaft
ganz offensichtlich einen Nerv getroffen.
„In Windeseile waren die 200 hl
ausverkauft“, freut sich Initiator Stefan
Stretz von Schanzenbräu. „Viel wichtiger
aber ist: Wir haben sehr viel Solidarität
gespürt – unter uns Beteiligten,
aber auch von den Nürnberger. Vor allem
aber, wie wertvoll der Erhalt unserer
traditionsreichen Nürnberger Braukultur
ist.“ Jetzt wird aus der zunächst
einmalig angedachten Zusammenarbeit
ein offiziell eingetragener Verein
unter dem Vorsitz von Stefan Stretz.
Alle im Vorjahr Beteiligten sind Gründungsmitglieder:
die Brauer von Bierwerk,
Bruderherz, NBG, Nürnberger
Burgbräu, Schanzenbräu, StreuBräu,
Tucher Privatbrauerei und Zeltner sowie
der Hopfenhändler BarthHaas.
In regelmäßigen Mitgliederversammlungen
wollen sie nicht nur gemeinsame
Veranstaltungen auf den Weg bringen.
Alljährlich am 23. April – zum „Tag
des deutschen Bieres“ – wollen die Vereinsmitglieder
wieder mit einer besonderen
Bierspezialität an den Erlass des
Reinheitsgebots erinnern.
„In diesem Jahr wird es ein Gründungs-
Seidla geben, dass wir nach einer gemeinschaftlich
erdachten Rezeptur
brauen und abfüllen werden“, kündigt
Gunther Butz, Geschäftsführer
der Tucher Privatbrauerei, an. Natürlich
trüb und hell in der Optik, süffig
und ausgewogen hopfenbetont im
Geschmack wird das Gründungs-Seidla
sein. Weitere Informationen unter
www.tucher.de
Alle im Vorjahr Beteiligten sind Gründungsmitglieder: die Brauer von Bierwerk,
Bruderherz, NBG, Nürnberger Burgbräu, Schanzenbräu, StreuBräu, Tucher Privatbrauerei
und Zeltner sowie der Hopfenhändler BarthHaas.
BRAUINDUSTRIE · 4/2022 5
/www.tucher.de