war der Baubeginn der Verladesilos, im Mai die Montage
der zusätzlichen Malzsilos, Mitte Juni schließlich waren
alle Förderwege in Betrieb und voll automatisiert. Die Inbetriebnahme
der neuen Keimkästen folgte im Oktober. Der
reibungslose Ablauf der einzelnen Modernisierungsmaßnahmen
basierte auf zwei wesentlichen Voraussetzungen:
Zum einen bewährten sich die detaillierten Planungen im
Vorfeld. Zum anderen funktionierte die Zusammenarbeit
aller Beteiligten, darunter auch die Nebengewerke wie Maurer
oder Betonschneider, sehr gut, wobei sich die langjährigen
und guten Geschäftsbeziehungen zu den lokal ansässigen
Firmen als entscheidend erwiesen. So gelang es, Zeitplan
und Budget voll einzuhalten.
Bessere Energieeffizienz und mehr Bio
Neumarkter Lammsbräu verfügt nun über eine moderne
Bio-Mälzerei, die mit ihrer optimierten Technik die Erwartungen
voll erfüllt. Wichtiges Kriterium dabei sind deutliche
Energieeinsparungen insbesondere bei der Darre: So
konnten bereits mit den erfolgten Maßnahmen Wärme-
Einsparungen von fast 20 Prozent realisiert werden. Die
modernisierte Bio-Mälzerei erfüllt auch eine wichtige Aufgabe
für den Öko-Landbau: Das Familienunternehmen versteht
sich als Transformator für eine enkeltaugliche Landwirtschaft
und damit für mehr Naturschutz und Artenvielfalt.
Mit der Ausweitung der Kapazitäten ist die Bio-Brauerei
nun in der Lage, regionalen Landwirten signifikant mehr
Bio-Braugetreide abzunehmen. So schafft die Bio-Mälzerei
die Basis für 10.000 ha regionalen Öko-Landbau. Denn nur
wo die Nachfrage nach streng ökologischen Braurohstoffen
herrscht, entstehen auch die entsprechenden Flächen.
Fazit
Neumarkter Lammsbräu hat seine weltweit einzigartige Bio-
Mälzerei umfassend modernisiert. Dazu wurde die Technik,
die teilweise noch aus den 1950er Jahren stammte, auf
den neuesten Stand gebracht. Zudem wurde die Kapazität
der Anlage von 2.600 t auf 4.500 t Malz erweitert. Die
Maßnahme verfolgt mehrere Ziele: Die Inbetriebnahme der
modernisierten Bio-Mälzerei markiert eine wichtige Etappe
in der „Klimastrategie 2.0“ der Bio-Pioniere und ermöglicht
deutliche Wärmeeinsparungen. Zudem schafft die Anlage
mit der erhöhten Kapazität die Basis für 10.000 ha regionalen
Öko-Landbau und ist damit ein wesentlicher Baustein
im Engagement von Neumarkter Lammsbräu für den Ausbau
der Bio-Landwirtschaft. Q
Thomas Plank
Leitung Instandhaltung & Energie
Neumarkter Lammsbräu
www.lammsbraeu.de
Die ROLEC Prozess- und Brautechnik GmbH, eine Tochtergesellschaft
der CFT S.p.A. in Parma, Italien, liefert weltweit schlüssel fertige
Prozessanlagen für die Brau- und Getränkeindustrie. Zahlreiche nationale
und internationale Craftbrauereien vertrauen auf unsere maßgeschneiderten
Lösungen. Die CFT Group deckt den gesamten Bereich
der Getränkeabfüllung ab und ist einer der wenigen Komplettanbieter
in der Brauindustrie.
Zur Verstärkung unserer weltweiten Vertriebsaktivitäten
suchen wir zum nächstmöglichen Termin einen
Vertriebsingenieur (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
• Aktive Akquise von Neukunden
• Ausarbeitung der angebotenen Konzepte, Vorplanung der
angebotenen Technik
• Erstellung von Angeboten in Deutsch und Englisch
• Technische und kommerzielle Klärung mit Kunden vom Erstkontakt
bis zum Vertragsabschluss
• Pflege der Kundenbeziehungen
• Umsetzung der gemeinsam entwickelten Vertriebsstrategie
• Repräsentation unseres Unternehmens auf Messen und Seminaren
• Zusammenarbeit mit dem globalen CFT-Vertriebsteam
Ihr Profil: Sie sind eine offene, dynamische Verkaufspersönlichkeit
und haben Spaß daran, neue Kunden kennenzulernen und sie von
Ihren Lösungen zu überzeugen. Sie setzen Ihre Aufgaben eigenverantwortlich
und zielorientiert um. Sie werden aufgrund Ihres fundierten
Fachwissens und Ihres pragmatischen Arbeitsstils geschätzt.
Folgende weitere Qualifikationen zeichnen Sie aus:
• Ausbildung zum Braumeister / Brauingenieur, Lebensmitteltechnologen
oder eines anderen relevanten Studienganges
• Fundierte Kenntnisse des Brauprozesses
• Mind. 3 Jahre Tätigkeit in der Brauindustrie, idealerweise im
Anlagenbau
• Erfahrung im Vertrieb sowie kommerziellen und vertraglichen
Endverhandlungen wünschenswert
• Organisationstalent mit einem selbstsicheren Auftreten und hoher
Kommunikationskompetenz
• Verhandlungssicheres Englisch in Wort und Schrift, weitere
Fremd sprachenkenntnisse wünschenswert
• Hohe Reisebereitschaft (weltweit)
Es erwartet Sie eine der Position angemessene Vergütung, ein
interessantes Aufgabengebiet mit guten Entfaltungsmöglichkeiten,
aus gezeichnete Perspektiven sowie ein harmonisches Team mit
flachen Hierarchien.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann senden Sie uns Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen
unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins sowie Ihre
Gehaltsvorstellungen an nachstehende Adresse. Eine vertrauliche
Behandlung Ihrer Bewerbung sichern wir Ihnen selbstverständlich zu.
ROLEC Prozess- und Brautechnik GmbH
Ralph Wittkopp
Bewerbung / vertraulich
Eichfeldstr. 2, 83339 Chieming
Ihre Bewerbung können Sie uns auch per E-Mail an
wittkopp@rolec-gmbh.de zukommen lassen.
Telefonische Auskünfte erteilen wir Ihnen gerne vorab
unter 08664-9272-115.
www.rolec-gmbh.com
BRAUINDUSTRIE · 7/2022 21
/www.lammsbraeu.de
/www.rolec-gmbh.com
link