
Marktplatz Deutschland
DVGW gründet H2-Kompetenzverbund
Bündelung von Forschungsexpertise für
den Umstieg auf Wasserstoff
Die aktuelle Situation in Europa
macht deutlich, dass die Politik die
Abhängigkeit von russischem Erdgas
reduzieren und zügig eine stabile,
sozialverträgliche und nachhaltige
Versorgung mit anderen Energieträgern
aufbauen muss. Als
klimafreundlicher Energieträger
wird Wasserstoff in diesem
Transformationsprozess laut DVGW
eine wichtige Rolle spielen.
Um die Nutzung und den Markthochlauf von
Wasserstoff voranzutreiben, hat der DVGW
seine wissenschaftliche Expertise systematisch
ausgebaut. Seit April 2022 erfolgt nun
die Bündelung dieses Know-hows im neu gegründeten
„H2- Kompetenzverbund der deutschen
Energiewirtschaft“, einem Zusammenschluss
der Institute des DVGW-Forschungsnetzwerkes.
„Wasserstoff mit seinen vielfältigen Erzeugungs
und Einsatzmöglichkeiten ebnet den
Weg in die Diversifizierung unseres Energiesystems.
Von dem neuen Kompetenzverbund
erwarten wir Synergien in der anwendernahen
Wasserstoffforschung. Damit
unterstützen wir die Gasbranche dabei, wissenschaftliche
Erkenntnisse schneller in die
20 RAS | JUNI 2022 www.ras-online.com
(Grafiken: DVGW)