Keimfreies Wasser ohne Chemikalien
Grünbeck weitet die Einsatzmöglichkeiten
der chemikalienfreien
Eliminierung von Krankheitserregern
im Wasser per UV-Licht erneut
aus. Die neue Desinfektionsanlagenfamilie
violiQ:UV entfernt
nach Herstellerangaben selbst bei
SSK254-Werten bis zu 3,2 m-1
99,99 % aller Keime. Das Abtöten
von etwaigen Krankheitserregern
im Wasser durch UV-Licht ist eine
umweltfreundliche Technologie,
da sie ohne Einsatz von Chemikalien
auskommt. Dieses Verfahren
zur Aufbereitung von Trinkwasser
hat sich bereits vielfach bewährt
– im Bereich der Haustechnik
ebenso wie in der Eigenwasserversorgung
und industriellen Anwendung.
In der neuen Desinfektionsanlagenserie
violiQ:UV hat die Grünbeck
Wasseraufbereitung GmbH
die Desinfektionsleistung weiter
gesteigert. Die Anlagen desinfizieren
klares, trübstoff-, eisen
und manganfreies sowie mikrobiologisch
belastetes Trinkwasser.
Dabei inaktiviert der Hochleistungs
UV-Strahler auch bei
SSK254-Werten bis zu 3,2 m-1
noch 99,99 Prozent aller Krankheitserreger
im Wasser. Zertifiziert
ist sie bereits nach der seit
2020 gültigen DIN-Norm 19294-
1. Die Anlagen umfassen nur wenige
Komponenten und sind nach
dem Plug-and-Play-Prinzip sehr
einfach zu installieren.
Alle drei Trinkwasserausführungen
für Durchflussmengen
zwischen 2,0 und 8,5 m3/h sind
DVGW-zertifiziert, verfügen über
eine integrierte Überwachung
des UV-Strahlers sowie ein Sicherheits
Magnetventil. Damit
erfüllen sie höchste Sicherheitsstandards.
Besonders hervorzuheben
ist die große Standzeit des
UV-Strahlers, der erst nach bis zu
UV-Desinfektionsanlagen
der violiQ-Reihe.
(Foto: Grünbeck)
16.000 Betriebsstunden an Leistung
verliert.
Neben den UV-Anlagen zur Desinfektion
von Trinkwasser stehen
auch sechs permeatbeständige
Industrieausführungen für Durch-
flüsse zwischen 3,3 und 12 m3/h
zur Verfügung. Je nach Kundenanforderung
kann auch bei diesen
Anlagen die Desinfektionsleistung
der Strahler überwacht
werden.
Umfangreiches Wärmepumpenprogramm
Die Dautphetaler Roth Werke
bieten ein umfangreiches
Wärmepumpenprogramm für
Neubau und Renovierung. Es
beinhaltet Luft/Wasser-, Sole/
Wasser- und Wasser/Wasser-
Wärmepumpen mit einer Heizleistung
von 4 bis 19 Kilowatt.
Je nach Anforderung gibt es
die Luft/Wasser-Wärmepumpe
ThermoAura oder AuraModul
zur Außenaufstellung. Zur inneren
Aufstellung bietet das Unternehmen
die AuraCompact mit
integriertem Pufferspeicher. Bei
den Sole/Wasser-Wärmepumpen
sind verschiedene Typen Thermo-
Terra im Programm, auf Wunsch
mit passiver Kühlung. Zudem
bietet Roth die Warmwasser-
Wärmepumpen AuraUnit.
Das Portfolio deckt nahezu alle
Anwendungsfälle ab. Je nach Bedarf
sind genau auf den Energieerzeuger
abgestimmte Flächen-
Temperierungen über Boden,
Wand und Decke erhältlich sowie
passende Speichersysteme mit
dem Kunststoff-Wärmespeicher
Thermotank Quadroline. Das von
Roth entwickelte Komplettsystem
ermöglicht bedarfsgerechte
Lösungen für jahreszeitliche und
nutzerbedingte Anforderungen.
ServiceXtra fürs
SHK-Fachhandwerk
Als jahrzehntelanger Partner
des SHK-Fachhandwerks baut
Roth sein ServiceXtra-Dienstleistungspaket
immer weiter
Wärmepumpenprogramm für Neubau und Renovierung. (Foto: Roth)
aus. Das Plus an Leistungen im
Angebot für Wärmepumpensysteme
beinhaltet etwa Erst-Inbetriebnahmen
mit Einweisungen,
Fernwartungen, einmalige und
jährliche Wartungen, Reparaturservice
und verschiedene Ge-
währleistungen. Roth übernimmt
als besondere Leistung mit einem
Förderservice die Beantragung
der Fördergelder beim Kauf eines
Roth Wärmepumpensystems.
Mehr Informationen gibt es unter
www.roth-werke.de.
www.ras-online.com RAS | JUNI 2022 39
/www.roth-werke.de