
IT & Warenwirtschaft
leistungsstarke Kooperation mit
den Ländern, in denen Building
Masterdata verfügbar ist. Mit
IdroLAB habe man bereits eine
erfolgreiche Zusammenarbeit
für Italien etabliert. Kaiser appellierte
an die Zuhörer, die
internationale Plattform aktiv
mit mehr Daten für die 13 angebundenen
Länder zu versorgen.
Mit Building Masterdata sei eine
vollständig fertig entwickelte Infrastruktur
im Einsatz, die jedes
ARGE Mitglied nutzen und von
der jedes Industriehaus profitieren
würde, denn „alleine geht
man schneller, aber gemeinsam
kommt man weiter“. Untermauert
wurde der Vortrag von Rudolf
Kaiser durch Volker Mauel, der
als stellvertretender Vorsitzender
heraushob, welch großes
Potenzial eine starke Gemeinschaft
wie die ARGE auf internationaler
Ebene erschließen
könne, wenn sie als Markenverbund
voranschreite und das Feld
des Datenverteilung zum Point of
Sale bestimme – und zwar trotz
der erheblich politischen Prägung
der Rahmenbedingungen.
Experten als Bindeglied
Nicht nur im Bereich der Internationalisierung
arbeitet die ARGE
eng mit Fachleuten aus den eigenen
Reihen zusammen. Die
15-köpfige Expertenkommission
besteht aus Vertretern der Industrie
sowie dem strategischen
Dienstleister scireum und ist auf
nationaler Ebene ein wichtiges
Bindeglied zwischen Mitgliedern,
Arbeitskreisen und Vorstand. Die
Kommission ist eine dynamische
und aktive Community, deren
Sprecher ebenfalls Rudolf Kaiser
ist. Dieser präsentierte eine Übersicht
der wichtigsten Arbeitsthemen
der vergangenen Monate.
Weit vorn steht hier die konsequente
Weiterentwicklung der
Funktionen von Building Masterdata,
aber auch „Strategie-
und Innovationsarbeit“ in allen
relevanten IT- und Datenthemen
sowie Technologien.
mit verschiedenen Maßnahmen
deutlich intensiviert. Ganz nach
dem Motto „tue Gutes und rede
darüber“ setzt Richter auf eine
breit informierte Herstellergemeinschaft,
die die Leistungen
der ARGE kennt und im Sinne der
Kunden und Marktpartner aus
Fachhandel und Fachhandwerk
sowie für Planer vorantreibt. Die
Kommunikation erfolge u. a. über
neu eingeführte Themennewsletter,
spezifische Marketingpakete
und individuelle Web-Seminare.
Darüber hinaus hat für Wolfgang
Richter die Gewinnung neuer
Mitglieder über ein zielgruppenorientiertes
Kommunikationsmix
in Deutsch und Englisch Priorität,
ebenso die konsequente Umsetzung
neuer Vermarktungskampagnen,
etwa zu BIM.
Den Erfolg der Aktivitäten lässt
der ARGE Geschäftsführer gern
über das Feedback seiner Mitglieder
messen. Mit „regelmäßigen
Viel zu tun für das ARGE-Datenteam. Mehr als 500 Datenlieferungen wurden in
2021 verarbeitet. (Bild: ARGE)
Umfragen fangen wir die
Interessen und Stimmungen
unserer Hersteller ein, um den
Informationsbedarf im Auge zu
behalten, Trends zu erkennen
und, last but not least, besser
zu werden“. Sehr zufrieden äußerte
er sich außerdem über
die Zusammenarbeit mit dem
DG Haustechnik. Gemeinsam
konnte man in den vergangenen
Monaten „die Datendistribution
zwischen ARGE und Open Datacheck
auf eine solide vertragliche
Positive Zahlen
Laut der Paderborner Geschäftsstelle
wurden 2021 im Vergleich
zum Vorjahr 23 % mehr Datenlieferungen
der Industrie geprüft
und verarbeitet. Im Vergleich zu
2019 sogar 83 % mehr. 2021
verarbeitete das Datenteam der
ARGE mehr als 500 Datenlieferungen
der Mitglieder, und das
in einer Durchlaufzeit, die schätzungsweise
etwa 30 % schneller
war als im Vorjahreszeitraum. Die
Mitgliedschaft nimmt das vielfältige
Angebot und Engagement
der Geschäftsstelle im Bereich
des Datenqualitätsmanagements
gern an. Eine hohe Resonanz
hatte die Fachseminar-Reihe im
März/April 2022 zum Thema, die
mit über 130 Teilnehmern hervorragend
besucht war. Das Webseminar
Programm soll sukzessiv
erweitert werden. Auch im internationalen
Bereich fanden 2022
bereits solche Infoveranstaltungen
statt.
Mehr Kommunikation für
mehr Erfolg
Die gute Resonanz in der Mitgliedschaft
sei auch Erfolg einer
systematisch verstärkten Kommunikation,
betonte Wolfgang
Richter in seinem Geschäftsführerbericht.
Im vergangenen
Jahr wurde die Kommunikation
vor allem in Richtung Mitglieder
Grundlage stellen“. Darüber hinaus
freut sich Wolfgang Richter
über einen BIM-Rahmenvertrag
mit dem Unternehmen Cadenas,
der Sonderkonditionen für die
BIM-Teilnehmer aus der ARGE
möglich macht.
BIM Portal und BIM Marktplatz
Das Thema BIM präzisierte Peter
Leipold von Kermi, der als Sprecher
des zuständigen Arbeitskreises
berichtete. 19 Herstellerkataloge
seien mittlerweile im ARGE
BIM Portal verfügbar, welches
ca. 500 Downloads im Monat
verzeichne. Über den BIM Marktplatz
der ARGE unter https://bim.
building-masterdata.com stellen
53 Marken ihre BIM- Informationen
bereit. Auch in diesem, für
die gesamte Haustechnik sehr
wichtigen, Projektbereich wurden
die Marketingaktivitäten
intensiviert.
ARGE-Mitglieder können unternehmensindividuell
für sich und
ihre BIM- Daten werben, indem
sie ein fertiges Marketingpaket in
ihrer Außendarstellung und Kommunikation
einsetzen.
Badplanung ganz entspannt
Viel Bewegung und gleichzeitig
Entspannung herrschen dieser
Tage bei der professionellen Badplanung.
In diesem Projekt wurden
von Seiten der ARGE in den
vergangenen Wochen eine Vielzahl
von Neuerungen umgesetzt,
über die der stellvertretende
Vorsitzende Thilo C. Pahl informierte.
47 Mitglieder, 6 weitere
Marken und 8 Softwarepartner
sorgen für eine breite Bedienung
des Marktes mit Badplandaten.
Nach seinen Angaben sind es
mehr als 20.000 Lizenznehmer,
die mit ARGE-Daten kreative
Bäder und Badlösungen planen.
Mit argebp.com wurde eine
neue Adresse ins Leben gerufen,
die als „Marktplatz und Kompetenzplattform“
für alle fungiere
26 RAS | JUNI 2022 www.ras-online.com