
Handel & Industrie
Viega/Handelsblatt Research Institute
Trinkwasserstudie sieht Handlungsbedarf
im Gebäudesektor
Moderiert von Sabine Christiansen (l.) diskutieren Vertreter*innen aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft gemeinsam über die Studie „Zukunftsstrategie Trinkwasser“:
Prof. Dr. Bert Rürup, Dr. Christine Lemaitre, Prof. Dr. Thomas Kistemann, Prof. Dr. Christoph van Treeck, Carsten Müller, Ralf Baginski (2.v. l. n. r.). (Foto: Viega)
„Die nachhaltige Bereitstellung
einer jederzeit ausreichenden
Menge von sauberem Trinkwasser
ist auch in Deutschland
nicht selbstverständlich“, sagt
Prof. Bert Rürup, Präsident des
HRI und wissenschaftlicher Leiter
der Studie. „Um die hohe
Trinkwasserqualität auch in Zukunft
sicherzustellen und damit
unsere Gesundheit zu schützen,
müssen jetzt die entsprechenden
Weichen gestellt werden.“
Vor allem der Klimawandel und
die damit verbundenen Klimaziele
stellen Herausforderungen
für ein gesundes Trinkwasserangebot
dar. Denn: „Die für hygienisch
einwandfreies Trinkwasser
notwendige Erwärmung ist einer
der größten Energie- und CO2-
Emissionsposten in Gebäuden“,
erklärt Dr. Sven Jung, der die
Studie beim HRI maßgeblich begleitete.
„Nach der Gebäudehülle
ist die Trinkwassererwärmung
der wichtigste Hebel zur Energieeinsparung
in den Gebäuden von
morgen.“
Da nach dem Willen der Bundesregierung
der Gebäudebestand
in Deutschland bis 2045 klimaneutral
sein soll, gibt es hier viel
zu tun. Jung zufolge muss dabei
Trinkwasser ist in Deutschland nach wie vor von hoher
Qualität. Im Gebäudesektor sind jedoch Anstrengungen
notwendig, um gute Trinkwasserqualität vor dem Hintergrund
der ambitionierten deutschen Klima- und Nachhaltigkeitsziele
langfristig sicherzustellen. Dies ist eines
der zentralen Ergebnisse der Studie „Zukunftsstrategie
Trinkwasser“, die das Handelsblatt Research Institute
(HRI) in Patenschaft mit dem Trinkwasser-Experten Viega
am 12. Mai in Berlin vorstellte. Notwendig seien ein
energieeffizienteres Trinkwassermanagement sowie ein
höherer Digitalisierungsgrad bei Planung, Bau und Betrieb
von Gebäuden, so ein erstes Resumee.
46 RAS | JUNI 2022 www.ras-online.com