IT & Warenwirtschaft
und derzeit mit einer Reihe von
Marketingmaßnahmen gepusht
werde, so Pahl. Ein Update gäbe
es außerdem vom Online-Viewer,
der nun eine bessere Darstellung
der Farben und Animationen sowie
eine Artikelübergabe an den
Shop bietet.
Wechsel im Vorstand
Neben der Entlastung von Vorstand
und Geschäftsführung
standen Vorstandswahlen auf
dem Programm. Mit großen
Mehrheiten wurden Tillman von
Schroeter (Vaillant), Thilo-C.
Pahl (Bette) und Volker Mauel
(Reflex Winkelmann) als Vorsitzender
bzw. Stellvertreter des
Vorstandsvorsitzenden wiedergewählt.
Ebenso bleiben Dirk
Gellisch (Viega) und Hendrik
Kampmann (Kampmann) Vorstandsmitglieder.
Frank Wiehmeier
(Hansgrohe) und Jörg Loew
(Burgbad) kandidierten nicht erneut.
Für ihre Arbeit bedankte
sich Dirk Gellisch stellvertretend
für die gesamte Mitgliedschaft.
Heiko Braun, Geschäftsführer
von Zehnder, wurde, ebenfalls
tierte Trends möchte der Geschäftsführer
gemeinsam mit und
für seine Mitglieder identifizieren
und zu neuen Leistungen weiterentwickeln.
„Aktive Mitgestaltung und
Verbindlichkeit“
Eine agile ARGE wünscht sich
Dr. Tillmann von Schroeter und
sprach in seinem Schlusswort von
„viel Potenzial“. Die gute Datenqualität
eröffne immer wieder
mit großer Mehrheit, zum neuen
Vorstandsmitglied gewählt. Das
Amt des Rechnungsprüfers ging
von Christian Beul (ABA BEUL)
auf Bernhard Schaub (Oventrop)
über.
Ausblick und „Honigtöpfe“
Der Nachmittag der Veranstaltung
bot viel Raum für Neues.
Wolfgang Richter erläuterte anhand
von Megatrends Effizienzpotentiale
und „Honigtöpfe“ und
zeigte auf, welche dieser Trends
für die ARGE als relevant einzustufen
sind und Chancen für die
Community bieten. Dabei ging
er auf Big Data und moderne
Cloud-Dienst-Entwicklungen
ebenso ein wie auf Künstliche
Intelligenz und Hyperautomation.
Die digitale Gebäudeakte
und Baudokumentation, digitale
Immobilienerfassung, und
Predictive maintenance sind nur
einige Stichworte, auf deren perspektivische
Möglichkeiten Wolfgang
Richter in seinem Vortrag
aufmerksam machte.
Die Services und Businesses der
ARGE sowie zielgruppenorienneue
Zufrieden mit den
Aktivitäten im Projekt
Badplanung:
Thilo C. Pahl und
Wolfgang Richter.
(Bild: ARGE)
Chancen, fordere aber mit
Blick auf den Austausch mit dem
Handel Verbindlichkeit. Dazu
zähle die konsequente Verbesserung
der Datenqualität, aber
auch die unbedingte Beachtung
der Regelkonformität. Ab 1. Oktober
2022 werde die DQR 8.0
verpflichtend und sei damit eine
„wichtige Deadline“. In Bezug
auf Europa sei das „Potenzial
riesig“. Hier gelte es, das Datenangebot
schnell und massiv zu
erhöhen.
Mit Blick nach vorn forderte der
Vorstandsvorsitzende seine Mitglieder
auf, aktiver zu werden
und sich mit konkreten Themen
einzubringen, z. B. über die leistungsstarken
Arbeitskreise, die
maßgeblich dazu beitragen,
schneller als andere zu sein und
die Digitalisierung voranzutreiben.
Sein Fazit: Die ARGE ist eine
starke Gemeinschaft, die Mitgestaltung
der Zukunft möglich
macht.“
www.arge.de
www.building-masterdata.com
www.argebp.com
Neues Gesicht im Vorstand: Mit großer
Mehrheit wurde Heiko Braun als
neues Vorstandsmitglied der ARGE
gewählt. (Bild: Zehnder)
www.ras-online.com RAS | JUNI 2022 27
/www.arge.de
/www.building-masterdata.com
/www.argebp.com