
Schaufenster Haustechnik
Duschrinnenprofil einschließlich Haarsieb und
Verlängerungsstück. Das hochwertige Duschrinnenprofil
wird durch elektropolieren veredelt
und ist in den Farbvarianten Edelstahl
und Schwarz erhältlich. Der Bauzeitenschutzdeckel
mit umlaufender Abziehkante für den
Estrich, werkzeuglos um 90 mm höhen-verstellbare
Füße sowie das innovative Monta-
Höchste Effizienz
36 RAS | JUNI 2022 www.ras-online.com
Produkte
Bei ACO ShowerDrain S+ handelt es sich um
einen modularen Duschrinnen-Baukasten.
Seine beiden Kernelemente sind das werkseitig
vormontierte Rohbauset – bestehend aus
Kunststoff-Ablaufkörper inkl. herausnehmbarem
Geruchsverschluss, werksseitig angebrachter
Dichtmanschette und Bauzeitenschutzdeckel
– sowie das bauseitig kürzbare
ge-Pad beschleunigen und vereinfachen den
Einbau. Die werksseitig angebrachte Dichtmanschette
sorgt für eine verlässliche Anbindung
an die Verbundabdichtung. Die Tip
& Flip-Funktion zum Abnehmen des Rostes
ohne Hilfsmittel, freier Rohrzugang, der zweiteilige,
herausnehmbare Geruchsverschluss
und das einfach entnehmbare Haarsieb sorgen
für hohen Reinigungskomfort. Auch die
neue ACO ShowerDrain S+ erfüllt die höchsten
Schallschutzanforderungen der VDI 4100
SSt I-III sowie die Parameter der höchsten
Wassereinwirkungsklasse W3-I gemäß DIN
18534. Komplettiert wird die neue Duschrinne
ACO ShowerDrain S+ mit dem Edelstahlrost
Stripes, der sich mit funktionalem,
puristischem Design in nahezu jeden Boden
harmonisch einfügt.
Duschrinnen-Baukasten
auch in schwarz
ShowerDrain S+ ist ein innovativer,
modularer Duschrinnen-Baukasten, bestehend
aus einem werkseitig vormontierten
Rohbauset und einem bauseitig kürzbaren
Duschrinnenprofil. (Fotos: ACO)
Komplettiert wird die neue Duschrinne ShowerDrain
S+ mit dem Edelstahlrost Stripes, hier in der neuen
Design-Variante Schwarz.
Mit der Nibe S2125 präsentiert das Unternehmen eine Wärmepumpe,
die für höchste Effizienz im Neubau, in der Modernisierung
oder beim Austausch eines bestehenden Heizsystems
stehen soll. Die außenaufgestellte Wärmepumpe kommt mit einer
VVM-Inneneinheit als Kompaktsystem oder mit der Regeleinheit
SMO S40 und Systemspeichern zum Einsatz. Dabei bieten verschiedene
Kombinationen die Möglichkeit der Kühlung sowie die
Kombination mit unterschiedlichen Lüftungsgeräten. Die Inverter
Technologie mit ganzheitlichem Teillastbetrieb soll für hohe
Effizienz und geringe Betriebskosten sorgen. Der geräuscharme
Anlagenbetrieb ermöglicht laut Nibe auch einen Einsatz in schallsensibler
Umgebung.
Das in der S2125 eingesetzte Kältemittel ist laut Nibe umweltfreundlich
und nachhaltig. Bei reinem Verdichterbetrieb werden
Ladetemperaturen von bis zu 75 °C erreicht. Ebenso können bei
Außentemperaturen von –25 °C noch Temperaturen von bis zu
65 °C erzeugt werden. Dies ermöglicht laut Hersteller eine ganzjährig
effiziente Betriebsweise mit hohem Brauchwasserkomfort
und den effizienten Betrieb mit bestehenden Heizkörpern.
Die Wärmepumpe S2125 kann sowohl im Neubau bei der Modernisierung oder
dem Austausch eines bestehenden Heizsystems eingesetzt werden. (Foto: Nibe)