
Wuchtgüte und der rotationssymmetrischen
Bauweise mit geringem Trägheitsmoment
kann die EWS bei bis
zu 57.000 U/min eingesetzt werden.
Sie ist in 6 Baugrößen erhältlich, für
einen Drehmomentbereich von bis zu
700 Nm mit Bohrungsdurchmessern
zwischen 5 und 60 mm. Eine speziell
konstruierte konische Klemmringnabe
wird als kraftschlüssige Welle-Nabe-
Verbindung eingesetzt. Bei den angegebenen
Anzugsmomenten wird der
Konusring in einem Blockanschlag
gegen die Konusnabe gezogen. Die
anfängliche Spaltgröße wird somit
auf null reduziert, was ein Kippen oder
Überlasten des Kegelrings verhindert.
Die Naben und Bälge der EWS Metallbalgkupplung
der Firma Enemac werden
in einem speziellen Mikro-Plasma-
Schweißverfahren zusammengefügt,
was die Verbindung absolut dauerhaft
macht und das Übertragungsdrehmoment
jeder einzelnen Balglage sicher
auf die Nabe überträgt. Das Antriebselement
bietet einen optimalen spielfreien
Einsatz im Temperaturbereich
von -40 °C bis +200 °C.
Hygienic Design für den
Einsatz im Getränkebereich
Der Kupplungsbauer Enemac aus Kleinwallstadt
ist seit über 40 Jahren Anbieter
von rostfreien Sicherheits- und Wellenkupplungen
und hat sich stets an
den strengen Hygienevorschriften der
Lebensmittelproduktion sowie der
Medizin- und Pharmatechnik orientiert.
Hierdurch ist ein breit gefächertes
Angebot an rostfreien Kupplungsvarianten
entstanden. Komplett aus
Edelstahl gefertigt und dadurch für
Reinräume bestens geeignet, sind die
Sicherheitskupplung Typ ECR, die Wellenkupplungen
EWC und EWR sowie
die Distanzkupplung EWLC.
16 BRAUINDUSTRIE · 3/2022