INHALT
08
Fortschrittlich
Die Klosterbrauerei Andechs
vereint lange Brautradition
mit der Erfüllung hoher Qualitätsansprüche.
Die BRAUINDUSTRIE
Bild: Nila Thiel
sprach mit Betriebsleiter Alexander Reiss über aktuelle
Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen sowie über die
Zukunftspläne „am Heiligen Berg“.
12
Ein Füller ohne
unnötige Elektronik
Seit 14 Jahren ist Hansjörg Höplinger der Braumeister im traditionsreichen
Augustiner Bräu im Salzburger Kloster Mülln.
Das Fassbier wird noch überwiegend in Holzfässer gefüllt,
das „Bräustüberl“ ist die größte Biergaststätte Österreichs.
Da der Ausstoß der drei Biere von 9.000 auf 21.000 hl wuchs,
wurde in einen modernen Flaschenfüller investiert, den „Bavaria
24/6“ von Markl.
Bild: broesele
BEILAGENHINWEIS
Dieser Ausgabe liegen Beilagen folgender Firmen bei:
KONWAY GMBH
Elf Morgen 7, 64589 Stockstadt
LARS PEUKER
Braumeister, Getränketechnologe
Kunstmühlstr. 19, 83026 Rosenheim
Wir bitten um Ihre Aufmerksamkeit.
IHRE ANSPRECHPARTNER
REDAKTION:
EVA-MARIA KAHLE
Tel. 08261/999-311
E-Mail: kahle@sachon.de
MEDIA-BERATUNG:
ANITA STÜCKLE
Tel. 08261/999-331
E-Mail: stueckle@sachon.de
Editorial 03
FACHBEITRÄGE
Fortschrittlich
Wie sich die Klosterbrauerei Andechs für die
Umwelt stark macht
08
Vom Nachbarn lernen
Wie Dänemark deutschen Brauereien helfen
möchte
10
Ein Füller ohne unnötige Elektronik
Salzburger Augustiner Bräu im Kloster Mülln
installiert Markl-Füller
12
Gute Verbindung
Metallbalgkupplungen für spezielle Einsätze
15
Richtig vorbereitet
Sich jetzt für das Lieferkettengesetz wappnen
20
Humulus Lupulus 23
Bierwerbung – mal so, mal so 24
News 28
RUBRIKEN
Kurz berichtet 05
Impressum 09
Marktentwicklung 18
Marketing und Werbung 30
Personalien 32
Aus der Zulieferindustrie 33
Firmenverzeichnis 34
4 BRAUINDUSTRIE · 3/2022
link
link