
Die österreichische Brauerei Stiegl hat
im Herbst 2020 ein Hanfbier mit dem
Namen „Wundertüte“ auf den Markt
gebracht. Dies ist ein untergäriges Vollbier,
das sich aus Wasser, Bio-Gerstensaft,
Bio-Hopfen, Hefe und aus Bio-
Hanf zusammensetzt. Der Alkoholgehalt
beträgt 5,1 %vol. Der Name ist geschickt
gewählt, erinnert er doch an
den Begriff „eine Tüte rauchen“. Darunter
versteht man einen Joint, also
„ein mit Canabisprodukten gefülltes
Papier, das zusammengedreht wird, um
es zu rauchen“.
Eine Wundertüte
der besonderen Art
Brauereien erhöhen ihre Produkte gerne
mit Beschreibungen voller Fantasie.
Stigl ist mit seiner Wundertüte dafür
ein gutes Beispiel: „Strahlendes Gold
mit weißer Schaumhaube gekrönt und
elegant aufsteigende Kohlensäure machen
Lust auf einen ersten Schluck. Das
untergärig eingebraute Hanfbier besticht
aromatisch durch eine feinherbe
Hopfenblume, gepaart mit der typischen
Lieblichkeit des Hanfes, dazu
zarte Malztöne. Spritzig-süffig und
mit mild ausgeformtem Körper gestaltet
sich der Haupttrunk auf Zunge und
Gaumen. Mit einer harmonisch süßlichen
und zarten Eigennote klingt
das Kreativbier aus.“ Mit diesem bombastischen
Text hat die Brauerei einen
Literaturpreis verdient.
Wesentlich für den Geschmack des
Hanfbiers
ist der Zeitpunkt für die Zugabe
des teeartigen Auszugs aus Bio-Hanfblättern
während des Reifungspro-
zesses der Wundertüte. Nur so lassen
sich die wichtigen Aromen erhalten.
Eine klassische Werbekampagne für
Stiegls Wundertüte scheint es nicht zu
geben. Dafür gibt es den „Stiegl Biertratsch
mit Markus und Marlene“, der
bei YouTube zu sehen ist. Diese Gespräche
existieren für jede der Stiegl Biere,
also auch für das Hanfbier Wundertüte.
Jeweils dreieinhalb Minuten
unterhalten sich ein Markus Trinker
und eine Marlene Freudenthaler über
eines der Stiegl Biere. Deren Gespräche
sind derart öde und ermüdend, dass
berechtigte Zweifel aufkommen, ob
es in Österreich überhaupt Menschen
gibt, die sich die quälend langen Gespräche
anschauen. Wenn doch, dann
muss es sich um fanatische Stiegl-Fans
handeln.
Man kann das Hanfbier Wundertüte
per Internet kaufen. Leider liefert die
Brauerei nicht nach Deutschland. Es
wäre schön gewesen, einmal die „typische
Lieblichkeit des Hanfes“ zu erleben.
So bleibt die Wundertüte hier
in Deutschland nur ein unerfüllter
Traum.
Bewertung
Giesinger Bräu
Brauerei: Giesinger Biermanufaktur
& Spezialitätenbraugesellschaft,
München
Kreation: 9 Münchner Graffiti-
Legenden
Es gilt, über eine ungewöhnliche Aktion
der Giesinger Brauerei vom Frühjahr
2020 zu berichten. Das ist schnell
geschehen: Neun Tanks im Werk2,
Ziemlich öder Tratsch über Bier
Graffiti belebt Technik
Fotos: Campos Viola Photography
Münchens Graffiti Elite
Milbertshofen/Feldmoching, wurden
von bekannten Münchner Graffiti
Künstlern bemalt. Deren Namen:
Bert, Cemnioz, Codeak,Flin, Lando,
Loomit, Neon und Won. Tankpaten
hatten den Künstlern Stichworte vorgegeben,
die von diesen umgesetzt und
auf die Tanks übertragen wurden.
Eine clevere Idee der Brauerei war das,
die mit Sicherheit ein hohes Presseecho
erzeugt hat.
Bewertung
Peter Blähser
Kommunikationsforscher
und
freier Berater
BRAUINDUSTRIE · 3/2022 27