
„Waldretter“-Ergebnis
Die Brauerei Warsteiner ist mit Wiederaufforstungs
Projekten in einem Bereich
tätig, der in der Bevölkerung hohe
Priorität besitzt: Klimawandel, Rettung
zerstörter Natur und Nachhaltigkeit.
Diese Tätigkeiten gilt es allgemein bekannt
zu machen. Eine eigenständige
Werbekampagne zu diesem Thema
wäre ein geeignetes Mittel.
Bewertung
Krombacher
Brauerei: Krombacher Brauerei
B. Schadeberg, Kreuztal
Die familiengeführte Brauerei Krombacher
ist für zwei Projekte zu loben. Da
ist einerseits die jährliche Krombacher
Spenden-Aktion und andererseits das
Engagement in Zusammenhang mit
Corona-Impfungen.
Die Spenden-Aktion wird seit 2003
jährlich durchgeführt. Jedes Jahr stellt
die Brauerei dafür 250.000 Euro zur
Verfügung. Damit werden 100 gemeinnützige
Institutionen, Organisationen,
Vereine und Nachbarschaftshilfen
unterstützt, die jeweils 2.500 Euro
erhalten.
Für die Empfänger dieses Betrages können
bei der Brauerei Spendenvorschläge
eingereicht werden. Dieses Jahr war
der Stichtag der 6. Januar. Krombacher
sieht die Spenden-Aktion als „ganz eigene
Weihnachtstradition zum Wohle
der Gesellschaft“.
Mühsame Wiederaufforstung
Krombacher zählt bis heute etwa 1.600
Spendenempfänger. Diese haben sich
„um Kinder, Menschen mit Behinderungen,
Notleidende, Tiere oder andere
wichtige soziale Anliege und auch
Natur- und Umweltschutzprojekte“
gekümmert. Über 4 Mio. Euro hat die
Brauerei bisher verteilt.
Das Engagement in Zusammenhang
mit dem Corona-Virus ist jüngsten Datums.
Im Haus der Krombacher Erlebniswelt
hat die Brauerei ein Impfzentrum
eingerichtet. „Familydocs“, eine
Gemeinschaftspraxis mehrerer Ärzte
aus Kreuztal-Krombach, führt dort
seit dem Frühsommer 2021 Impfungen
durch. Die Räumlichkeiten und auch
Betreuungspersonal stellt die Brauerei
kostenlos zur Verfügung.
Das Angebot zur Durchführung von
Erst-, Zweit- und Booster-Impfungen
geht an alle Mitarbeiter der Krombacher
Gruppe, außerdem an die Einwohner
aus Krombach, Kreuztal und
Umgebung und an Patienten von
familydocs.
Bis Ende des vergangenen Jahres wurden
an diesem Personenkreis mehr als
13.000 Impfungen durchgeführt. Anfang
2022 lagen weitere Anmeldungen
für 6.000 Impfungen vor. „Und wir machen
weiter so“, lässt die Brauerei verlauten.
In der Krombacher Gruppe selbst wurde
bis Ende 2021 eine Impfquote von
stolzen 90 Prozent erreicht. Dies geschah
durch eine intensive Aufklärung
und Dialog mit der Belegschaft.
Dazu die Personalleitung von Krombacher:
„Für dieses umsichtige und solidarische
Handeln möchten wir uns
ganz herzlich bedanken.“
Für dieses konsequente Eintreten für
Corona-Impfungen gebührt der Brauerei
höchstes Lob. Dieses erfolgreiche
Vorgehen eines einzelnen Unternehmens
ist ein leuchtendes Beispiel für
das gesamte Deutschland. Schön wäre
es, wenn es vor allem in Regionen mit
zahlreichen Impfgegnern Nachahmer
fände.
Bewertung
Wundertüte Hanfbier
Brauerei: Stieglbrauerei, Salzburg
Kreation: InHouse
Hanf zählt laut Wikipedia zu einer der
ältesten Kultur- und Nutzpflanzen der
Erde. Man kann zahlreiche Produkte
mit Hanf kaufen: Hanftee, Hanföl,
Hanfschokolade, Hanfbrötchen, Hanfseile,
Haschisch und Marihuana allerdings
nicht. Wegen der letzten beiden
ist Hanf in die Schusslinie geraten. Allerdings
wird deren Legalisierung in der
Politik diskutiert.
Aktion mit Tradition Aktion mit Vorbildfunktion
26 BRAUINDUSTRIE · 3/2022