MARKETING UND WERBUNG
Astra jetzt auch ohne Stoff
Astra bringt einen einzigartigen alkoholfreien Bier-Mix mit
Zusatz-Kick auf die Zungen – 50 Prozent alkoholfreies Bier
0.0% und 50 Prozent Erfrischungsgetränk mit Granatapfelgeschmack
plus Guarana, Taurin und Koffein. Das
Segment der alkoholfreien Biere ist in den vergangenen
zehn Jahren stetig gewachsen und verzeichnet einen
Zugewinn von knapp 40 Prozent im Marktanteil
von 2011 bis 2021 (3,8 Prozent auf 5.3 Prozent). Gerade
die 0.0%-Biermixe haben im vergangenen Jahr
satte 33.3 Prozent Volumen zugelegt und sind damit
Treiber der Kategorie der Biere ohne Alkohol. Gerade
junge Erwachsene suchen den Spaß auch mal ohne
Umdrehungen: „Wir wären nicht Astra, wenn wir irgendein
„Alkoholfrei“ rausbringen würden, so die Meldung: Bei uns
ist es immer etwas lauter, bunter, doller & drüber. Da hat
ein klassisches alkoholfreies Bier keinen Platz“, so Svenja
Wohlers, Senior Brand Manager Astra. „Die Idee für Granate
Energy 0.0% tragen wir schon einige Zeit über den Kiez –
für uns war immer klar, dass wir bei Alkoholfrei mit einem
Produkt kommen müssen, dass der Markt noch nicht gesehen
hat“, so Gunnar Fischer, Geschäftsführer Marketing bei
Carlsberg Deutschland.
Weitere Informationen unter www.astra-bier.de
Bild: Astra
Mohrenbrauerei präsentiert
Winterbierspezialität
Frost, Geduld und Handarbeit sorgen jeden Februar für die
kälteste Bierspezialität des Jahres. „Der Mohren Eisbock
offenbart mit seiner tiefdunklen Färbung und dem intensiven
Geschmack nach gedörrtem Obst und Waldhonig das
pure Wesen des Bieres“, erklärt Thomas Pachole, Geschäftsführer
der Mohrenbrauerei. Zehn Prozent Alkoholgehalt
und zehn Jahre Haltbarkeit machen die Winterspezialität
zu einem der stärksten und langlebigsten Biere. Es war einmal
– so die Legende – ein Braugeselle im oberfränkischen
Kulmbach, der in einer kalten Winternacht vor 130 Jahren
versehentlich das Bockbier im Freien stehen ließ. Am
nächsten Morgen war das Bier zu Eis erstarrt. Im Innern
des Eises hatte sich ein malzig-süßes, schweres, aber süffiges
Bier gesammelt: Der Eisbock war erfunden.
Im Januar 2012 ging die Mohrenbrauerei der Legende auf
den Grund. Eine Herzensangelegenheit für den aus Kulmbach
stammenden Braumeister Ralf Freitag: „Im ersten Jahr
haben wir aus 100 Litern Bockbier in gefrorenen Fässern
55 Liter Eisbock gewonnen.“ Seither wurde der Prozess perfektioniert:
Fest- oder Doppelbock wird alljährlich mittels
Kühler im Brautank durch mehrmaliges Einfrieren in 100 hl
Eisbock verwandelt.
Weitere Informationen unter www.mohrenbrauerei.at
Conny Moll
vom Mohren-
Lädele freut
sich gemeinsam
mit Braumeister
Ralf Freitag
über den neuen
Eisbock-Jahrgang
der Mohrenbrauerei.
Bild: Mohrenbrauerei
STELLENANGEBOT
Tandem-Professur (W1 LBesO) für
das Fachgebiet Getränketechnologie
Die Hochschule Trier vergibt diese Stelle im Rahmen des Bund-Länder-
Programms FH-Personal zum nächstmöglichen Zeitpunkt im hälftigen
Umfang einer vollen Professur. Die weitere Beschäftigung (50%) erfolgt
bei dem Kooperationspartner Bitburger Braugruppe.
Die Stelle ist auf maximal 3 Jahre befristet. Bewerbungsfrist 29.04.2022.
Ausführliche Stellenausschreibung unter:
https://www.hochschule-trier.de/hochschule/aktuelles/stellenausschreibung
VERKÄUFE
Gebrauchte Edelstahlbehälter zu verkaufen:
Stehend: 2 x 253 m³, 2 x 250 m³, 3 x 225 m³, 4 x 135 m³, 2 x 100 m³, 12 x 90 m³, 80 m³,
4 x 70 m³, 3 x 67 m³, 5 x 65 m³, 63 m³, 1 x 54 m³ 7 bar, 2 x 50 m³, 2 x 45 m³, 8 x 42 m³, 2 x 40 m³,
2 x 37 m³, 2 x 35 m³, 33 m³, 3 x 31 m³, 12 x 30 m³, 29 m³ 3 bar, 8 x 27 m³, 2 x 25 m³, 5 x 20 m³,
4 x 10 m³, 12 x 5 m³; Steh. isol.: 2 x 290 m³, 2 x 140 m³, 20 x 100 m³, 90 m³, 2 x 80 m³, 60 m³,
2 x 40 m³, 32 m³ 4 bar, 25 m³, 20 m³; Steh. Rührwerk: 2 x 70 m³, 2 x 60 m³, 2 x 57 m³, 1 x 51 m³,
2 x 40 m³, 38 m³, 2 x 30 m³, 27 m³, 3 x 25 m³, 23 m³, 2 x 17 m³; KZE-Tanks steh.: 120 m³,
3 x 92 m³, 7 x 50 m³, 3 x 33 m³, 15 x 30 m³, 3 x 26 m³, 2 x 10 m³, 6 x 5,6 m³, 36 x 5 m³, 4 x 4,3 m³;
ZKG-Tanks steh.: 4 x 118 m³ neu, 2 x 100 m³ isol. 2 bar, 2 x 86 m³ 2 bar, 3 x 40 m³, 3 x 6 m³,
isol.; liegend: 7 x 100 m³, 3 x 98 m³ isol. 2,5 bar, 6 x 90 m³ 1 bar, 70 m³, 2 x 68 m³, 2 x 60 m³
isol., 9 x 45 m³ 8 bar, 31 m³, 2 x 25 m³ 1 bar, 4 x 24 m³, 3 x 20 m³, 4 x 12,5 m³, 8 bar, 18 x 5 m³;
kubisch: 5 x 100 m³, 2 x 90 m³, 2 x 60 m³, 7 x 56 m³, 9 x 33 m³; Silos aus VA/Alu: 10 bis 250 m³,
Zuckersilo 118 m³, 80 m³, 2 x 70 m³, Lösch-/Regenwasserbehälter u. Pufferspeicher von 10 m³
bis 300 m³ u. div. kleinere Behälter, tlw. isol.; 1 Bucher-Presse MPX 50, Dampfkessel 1 bis 25 t
An- u. Verkauf von gebrauchten Tanks, Maschinen u. kompl. Betriebseinrichtungen.
Tank und Apparate barth GmbH • 0 72 51 / 91 51-0, Fa x 0 72 51 / 91 51-75
E-Mail: info@barth-tank.de, www.barth-tank.de
BRAUINDUSTRIE · 3/2022 31
/stellenausschreibung
/www.mohrenbrauerei.at
/www.astra-bier.de
/www.barth-tank.de
link