Wie Glasformen die sensorische
Wahrnehmung beeinflussen können
Wie verblüffend groß der Einfluss der Glasform auf die
sensorische Wahrnehmung tatsächlich ist, zeigte Dennis
Pyanka von der Firma Rastal auf. In der anschließenden
Verkostung durfte jeder Seminarteilnehmer
mit seinen eigenen Sinnen
das von Dennis Pyanka zuvor
Erklärte überprüfen. Das Ergebnis
war äußerst beeindruckend.
Dennis Pyanka
Sensorische Kommunikation
auf allen Kanälen
Der amtierende deutsche Biersommeliermeister Michael
Friedrich erklärte in seiner charmanten Art, wie man
durch gezielte Verwendung seiner Sprache
(auch Dialekt), der Wortwahl und
der Gestik ein Bier selbstbewusst
vor einem Publikum präsentieren
sollte. In seiner freien Art zu reden,
konnte er die TeilnehmerInnen in
seinen Bann ziehen und von seiner
Methode überzeugen.
Weyermann Malz-Aroma-Rad – für die
Kreation außergewöhnlicher Biere
Anhand der mitgebrachten Malzproben konnte Michael
Wöss, Firma Weyermann, in seinem Vortrag veranschaulichen,
dass das neu entwickelte Malz-
Aroma-Rad bestens geeignet ist, um
beim Rezeptdesign zu helfen. Auch
konnte gezeigt werden, dass Pilsner
Malz nicht gleich Pilsner Malz ist
und dass das Aroma-Rad sehr hilfreich
ist die passenden Braumalze
für die Biergestaltung zu finden.
Michael Wöss
Zusammenfassung
Die Doemens Impulse 2022 zeigten, dass das Thema Sensorik
ein sehr wichtiger Aspekt in der Qualitätssicherung der
Brauerei sein muss. Die Vortragenden beleuchteten in ihren
Präsentationen die zahlreichen Facetten dieses Begriffs.
Abgerundet wurde das Seminar durch ein schmackhaftes
Mittagessen in der neuen Doemens-Kantine und wir
freuen uns auf die Impulse im nächsten Jahr. (emk, pn) Q
Michael Friedrich
...JETZT MIT SPECTRUM!
Dry-Hopping mit SPECTRUM bedeutet eine erhebliche Steigerung der
Ausbeute bei Verringerung der Kontaktzeit im Tank während das volle
Aroma des Hopfens im Bier erhalten bleibt. barthhaas.com/de/spectrum
BRAUINDUSTRIE · 5/2022 15
/spectrum