INHALT
Editorial 03
FACHBEITRÄGE
C21H22O5
Die neuesten Erkenntnisse über Xanthohumol
Die Hefe macht das Bier
„Hefemanagement – Wissenschaftliche
Erkenntnisse und Erfahrungen nutzen“
Mehr als schmecken!
Doemens Impulse 2022 stehen für
die Gunst der Sensorik
Innovative Rührwerkstechnik
Die Braumanufaktur am Simssee hat eine neue,
innovative Brauanlage bekommen
Alles geklärt!
Neuer Trap-Filter in der Klärfiltration
bei Budweiser Budvar
Humulus Lupulus 23
Bierwerbung – mal so, mal so 24
News 28
RUBRIKEN
Kurz berichtet 05
Impressum 12
Kurz nachgefragt 18
Marketing und Werbung 30
Personalien 32
Aus der Zulieferindustrie 33
Firmenverzeichnis 34
IHRE ANSPRECHPARTNER
REDAKTION:
EVA-MARIA KAHLE
Tel. 08261/999-311
E-Mail: kahle@sachon.de
MEDIA-BERATUNG:
ANITA STÜCKLE
Tel. 08261/999-331
E-Mail: stueckle@sachon.de
07
Die neuesten Erkenntnisse
über Xanthohumol
Die Hallertauer Hopfenveredelungsgesellschaft (HHV) – kurz
Hopsteiner, ist eine international agierende Handelsgruppe.
Die MitarbeiterInnen sitzen u.a. im Hopfenanbaugebiet im
Nordwesten der USA, im Bundesstaat Washington. „Die Hopfenbranche
ist zwar klein und überschaubar, aber auch sehr
vielseitig“, erklärt Dr. Martin Biendl, Leiter Forschung & Entwicklung,
im Gespräch mit der BRAUINDUSTRIE, und erzählt
dass die neuesten Forschungsergebnisse über das Xanthohumol
auf dem EBC Kongress in Madrid vorgestellt werden.
16
Die Braumanufaktur am
Simssee hat eine neue, innovative
Brauanlage bekommen
Die Simsseer Braumanufaktur benötigte ein neues Sudhaus
und einen neuen Produktionsstandort, da das alte Gebäude
eine neue Nutzung erhält. Durch den großen Erfolg der regionalen
Brauerei sind das erste „Versuchssudhaus“ und die
nächste 5-hl-Anlage schnell zu klein geworden. Das Team der
Brauerei hat sich nicht nur beim Rohstoffeinkauf und der Vermarktung
Regionalität auf die Fahnen geschrieben. Auch die
Anlagentechnik wurde vom nahen Chiemsee von der Firma
Caspary an den Simssee geliefert. Die neue Brauerei besteht
aus einem 2-Geräte 20-hl-Sudhaus mit Whirlpool in Rahmenbauweise,
ZKG-Tanks für einen und zwei Sude, Wasserversorgung
mit Brauwasservorkühler und Kälteanlage. Beheizt wird
das Sudhaus mit einem Schnelldampferzeuger. Schrotmühle
und Luftkompressor runden das System ab.
07
10
13
16
20
4 BRAUINDUSTRIE · 5/2022
link
link