Destillat-Sommelier
2022
Herzlichen Glückwunsch an die Absolventen
des dritten Destillat-Sommelier-Kurses bei
Doemens. Zwei Wochen drehte sich Ende
März/Anfang April für die Teilnehmer des
Kurses in über 30 Lerneinheiten alles rund
um die weite Welt der Destillate – von Whisky,
Gin, Rum, Wodka, Obstdestillate, Geiste,
Liköre über Grappa, Tresterbrände, Cognac,
Tequila, Meszcal bis hin zu Anis und Kümmel.
Tolle Truppe und ein super Expertenteam
um Seminarleiter Dr. Gerrit Blümelhuber! Der
nächste Kurs wird 2023 stattfinden!
drinktec 2022
Doemens freut sich schon jetzt auf die drinktec,
die vom 12. bis 16. September 2022 auf
dem Münchner Messegelände stattfinden
wird, und heißt Besucher aus dem In- und
Ausland herzlich willkommen. Sie finden uns
am Stand 402 in Halle C6.
Digitaler Infotag
Am 30. Juni 2022 wird von 18.00 bis 20.00 Uhr
ein Digitaler Infotag speziell für Interessierte
aus dem Bereich der Lebensmittelindustrie
durchgeführt, die eine Weiterbildung zum/zur
Geprüften Industriemeister/-in – Fachrichtung
Lebensmittel anstreben.
Anmeldung: https://bit.ly/3rCJfOZ
Impressum:
V.i.S.P. Dr. Werner Gloßner
Doemens e.V.
Lohenstraße 3
D-82166 Gräfelfing/München
Tel. +49(0)89/85805-0
E-Mail: info@doemens.org
www.doemens.org
Ansprechpartner der Redaktion:
Eva-Maria Kahle
Verlag W. Sachon GmbH
Tel. +49(0)8261/999-311
E-Mail: kahle@sachon.de
chen kompetent berät und Begeisterung
für die Biere entfacht. Im Rahmen
einer Inhouse-Schulung zur Sensorik in
der Qualitätssicherung hat Julia Bär,
Sensorik-Expertin bei Doemens,
den
Mitarbeitern der Brauerei ein fundiertes
Grundwissen über die Sensorik in
der Brauerei vermittelt und dies durch
zahlreiche Verkostungen untermauert.
Dabei lernten die Mitarbeiter/-innen
zum einen verschiedene Flavours/Off-
Flavours im Bier kennen, zum anderen
wurden Produkte aus dem Brauerei-
eigenen Sortiment gemeinsam charakterisiert
und ein Basiswortschatz
zur Beschreibung der Biere erarbeitet.
„Durch die Inhouse-Schulung können
wir nun perfekt in den Sommer starten.
Vielen Dank für das spannende und interessante
Training, es hat Riesenspaß
gemacht“, so Christine Murmann und
Claudia Behounek-Murmann.
Anlagenabnahme und -validierung – die
Chance für Verbesserungen
Eine neue Anlage, sei es als Ersatz-
oder als Neuinvestition, stellt für einen
Betrieb immer eine Herausforderung
dar. Nicht nur die Kosten der
Investition sind es, die hier zu Buche
schlagen. Von der Entscheidungsfindung
angefangen über die Erstellung
eines Pflichten-/Lastenheftes bis hin
zu Angebotseinholung, Vertragsverhandlungen
und Beauftragungen vergeht
viel Zeit, vor allem Arbeitszeit, die
den Betrieb wiederum Geld kostet. Die
Einbringung und Inbetriebnahme sind
dann ebenfalls mit nicht unerheblichem
Zeitaufwand verbunden. Umso
ärgerlicher ist es dann, wenn die Anlage
nicht das leistet, was sie eigentlich
leisten soll. Um dies bereits im
Vorfeld zu verhindern, empfehlen sich
Anlagenabnahmen und -validierungen.
Hierbei werden seitens eines unabhängigen
Instituts die vereinbarten
Eigenschaften der Anlage überprüft.
Um Missverständnisse von vornherein
auszuschließen, ist es sinnvoll, diesen
unabhängigen Partner spätestens
bei den Vertragsverhandlungen mit ins
Boot zu holen. So kann bereits im Vertrag
die Rolle des unabhängigen Partners
definiert werden.
Doemens bietet Anlagen-
abnahmen und -validierungen für
alle Anlagen in der Getränke-
branche an. Sprechen Sie uns an!
Dr. Gerrit Blümelhuber
(bluemelhuber@doemens.org)
BRAUINDUSTRIE · 5/2022 29
/3rCJfOZ
/www.doemens.org
link
link