
Einstimmung des Handels
Dabei handelt es sich um ein Biermixgetränk
mit echtem Zusatznutzen.
50% alkoholfreies Bier 0,0% wird
mit 50% eines Erfrischungsgetränks
gemischt. Dieses Getränk hat Granatapfelgeschmack.
(Wieso eigentlich nur
„Geschmack“?) Als Plus kommen Guarana,
Taurin und Koffein hinzu. „Das
Ergebnis: Geiler Geschmack für extra
Touren ganz ohne Umdrehungen.“
Die Printwerbung erfolgt im altvertrauten
Astra-Stil. Die Headline „Astra jetzt
auch ohne Stoff.“ auf rotem Grund und
weiß eingerahmt. Der Bildteil je nach
Motiv. Hier inmitten rosaroter Granatäpfel
eine Flasche Astra Granate Energy
0.0%. Und dann, das darf keinesfalls
fehlen, der provokante Spruch „Astra.
Was dagegen?“
Seit Februar 2022 erfolgte die Distribution
im Handel und in der Gastronomie
im Norden und Westen Deutschlands.
Für den Spätsommer ist eine
„Verkaufsrunde mit geilkalter Astra-
Kühltasche“ als Zugabe geplant. „Bei
uns ist es immer etwas lauter, bunter,
doller & drüber“ lässt die Brauerei verlauten.
Wie wahr!
Bewertung
Jever Fun Sortiment
Brauerei: Friesisches Brauhaus zu
Jever, Jever
Agentur: Ogilvy & Mather, Frankfurt
am Main
Wer erinnert sich nicht an den Mann
im Trenchcoat, der sich in den Jever
TV-Spots in den Dünen rücklings fallen
ließ? Er prägte das Image der Marke
für sehr viele Jahre, als das Bier für die
Momente endlich ohne Meetings,
ohne Handys, ohne Kompromisse und
ohne Hektik. Anfang 2020 gab es dann
einen TV-Spot mit dem Claim „Der
Charakter macht den Unterschied“.
Die Verknüpfung von Konsumenten
mit Charakter und ihrem Jever Pilsener
war eine gelungene Darstellung.
(Siehe BI Heft 05/2020)
Ein TV-Spot für Jever Fun, das alkoholfreie
Jever, lässt ähnlich positive
Elemente vermissen. Erstmals ausgestrahlt
wurde der 20-Sekünder vor
einem Jahr. Auch 2022 ist er im TV
zu sehen. Gezeigt werden Szenen am
Strand. Sie stellen eine Verbindung
zum klassischen Jever her und betonen
das friesisch Herbe der Marke.
Ansonsten sind die gezeigten Bilder
eher langweilig. Man darf Menschen
dabei zusehen, wie sie Jever Fun aus
der Flasche trinken: eine Gruppe
beim Picknick am Strand, ein Mann,
eine Frau und noch ein Mann tun das.
Der Text erwähnt Eigenschaften, die
mittlerweile eigentlich kein Thema
für ein alkoholfreies Bier mehr sein
sollten: „Voller Biergeschmack“ und
„Geschmack mit Charakter“. Auch
„erfrischend“ soll Jever Fun sein. Das
setzt allerdings eine ausreichende Kühlung
voraus. Im Spot erfolgt die durch
eine mitgebrachte Kühltasche, sogar
mit Eiswürfeln gefüllt. Ob das Bier eiskalt
aber wirklich schmeckt?
„Ohne Zucker“ soll Jever Fun sein. Das
kommt einem Zeittrend entgegen, auf
den oft viel zu hohen Zuckeranteil in
Lebensmitteln zu achten. Prima. Was
aber ist mit dem Fruchtzucker in den
auch im TV-Spot beworbenen und als
„fruchtig“ ausgelobten Jever Fun Blutorange
und Jever Fun Zitrone? Für
einen nur 20 Sekunden langen Film
werden einige Fragen zu viel aufgeworfen.
Schade für die gute Marke mit einer
markanten werblichen Vergangenheit.
Bewertung
Uwe
Brauerei: Ludwig Hörnlein,
Hartmannsdorf
Kreation: In house/Avalia Studios,
Hamburg
Uwe ist ein Sortiment alkoholfreier
Craftbiere. Unter dieser Bezeichnung
werden ausschließlich alkoholfreie
Biere angeboten. Entwickelt haben die
Uwe-Range drei Hamburger Freunde:
Laia, Sönke und Philip. (Vera und Anna
haben den Freundeskreis offenbar verlassen.)
Zusammen mit dem Brauer Ludwig
Hörnlein in Hartmannsdorf bei Chemnitz
wurde ein spezielles Brauverfahren
entwickelt. Dabei wird eine Bio-
Hefe verwendet, die keinen Alkohol
verträgt und deren Gärprozess bei 0,3%
aufhört. Entsprechend muss dem Bier
anschließend auch kein Alkohol mehr
entzogen werden und der ursprüngliche
Geschmack wird beibehalten.
Vier verschiedene Craftbiere werden
produziert: Uwe Indian Pale Ale, Uwe
Summer Ale, Uwe Stereo Pils und Uwe
Alster Ale. Gestartet wurde im Frühjahr
2018 mit Firmensitz in Hamburg.
Schmeckt tätsächlich nach Bier
26 BRAUINDUSTRIE · 5/2022