
INDUSTRIE
Ganz schön was los!
Gerade hat die Craft Brewers Conference vom 2. bis 5. Mai in Minneapolis, USA,
stattgefunden. Etliche internationale Craft-Brewer, aber auch renommierte Industriepartner
nahmen die Möglichkeit des langersehnten persönlichen Austauschs
dankend an. Die BRAUINDUSTRIE war vor Ort und berichtet in der kommenden
Ausgabe ausführlich über dieses Ereignis.
Darauf folgt schon bald das nächste internationale Event: Vom 29. Mai bis zum
2. Juni findet der 38. EBC Kongress in Madrid, Spanien, statt. Falls Sie nicht persönlich
vor Ort sein können, lesen Sie das Gespräch mit Dr. Martin Biendl von der Hallertauer
Hopfenveredelungsgesellschaft (HHV), ab Seite 7. Er gibt Ihnen bereits vorab
einen kurzen Abriss der neuesten Forschungsergebnisse über den wertvollen Hopfeninhaltsstoff
Xanthohumol. Diese und weitere werden auch auf dem EBC vorgestellt
werden. Wir können also gespannt sein!
Aber auch hierzulande werden endlich wieder Präsenzveranstaltungen durchgeführt.
Ein schönes Beispiel sind die Doemens Impuls-Tage 2022, die Anfang April
im Neubau der Akademie durchgeführt werden konnten. Auch wenn erfolgreiche
Brauereien oft über Jahre hinweg eine konstant gute Produktqualität liefern, wird der
geschulten, konsequenten Sensorik in vielen Fällen nur wenig Beachtung geschenkt
– Grund genug also für zahlreiche ReferentInnen, interessante Einblicke zu diesem
Thema und Hilfestellungen für eine entsprechende Umsetzung preiszugeben. Eine
Zusammenfassung der beiden Seminartage mit den einzelnen Themenblöcken
lesen Sie ab Seite 13.
Ganz schön was los ist auch bei der Simsseer Braumanufaktur: Um der stetigen
Nachfrage der Produkte gerecht zu werden, investierte die oberbayerische Brauerei
in Brautechnik der Firma Caspary. Christoph Lippert-Pagany, Projektmanager bei
Caspary, stellt die Vorteile des innovativen Oloid-Rührwerks vor, das in der Chiemgauer
Brauerei verbaut wurde. In „Kurz nachgefragt“ (ab Seite 18) erklärt Markus Milkreiter,
Gesellschafter der Braumanufaktur Simsseer, seine Beweggründe, sich für
diese Verfahrenstechnologie zu entscheiden.
Viel Freude beim Lesen wünscht Ihnen
Ihre EVA-MARIA KAHLE
BRAUINDUSTRIE · 5/2022 3