
Mittlerweile kann man Uwe bei Edeka
und Metro, bei Famila, Markant, Rewe
und bei Aldi Süd kaufen. Das ist für eine
junge Marke aus einem Spezialgebiet
eine beachtliche Leistung.
Das Markenzeichen ist ein gezeichneter
frecher Affe. Es wurde gewählt,
„weil man sich mit Uwe nicht zum
Affen macht, bloß weil man nicht mitzieht,
oder besser gesagt mittrinkt“.
Uwe schmeckt so lecker, dass man das
Bier auf jeder Party gerne und selbstbewusst
trinken kann.
Logisch ist die Verwendung des Affen
für Uwe gerade nicht. „Sich zum Affen
machen“ bedeutet unmissverständlich
„sich lächerlich machen“. Bei Uwe
macht sich der Konsument aber gerade
nicht zum Affen. Gehen wir davon aus,
dass diese Feinheiten, die sich hinter
der Verwendung des Affen verstecken,
nicht geläufig sind, also „wurscht“. Da
der Affe lustig in der Gestaltung ist,
sei’s drum.
Bewertung
Corona Extra
Brauerei: AB InBev, Germany, Bremen
Kreation: Schoeller Allibert, Schwerin
Unsere Gegenwart wird von einer Vielzahl
von Begriffen geprägt. Dazu zählen
mit an vorderer Front „Nachhaltigkeit“,
Affige Gestaltung von Bierdosen
„Umweltschutz“, „Produktrecycling“,
„Energiesparen“ und „Schutz
der Meere vor Verschmutzung“. Diese
Liste ließe sich mühelos verlängern.
Corona Deutschland will ein Vorreiter
in Sachen Umweltschutz sein. In
diesem Zusammenhang hat die deutsche
Niederlassung des heute weltweit
beliebtesten mexikanischen Biers –
erstmals gebraut wurde Corona Extra
im Jahr 1925 in der Cerveceria Modelo
in Mexico City – einen wirklich innovativen
Bierkasten für Corona Extra
entwickelt.
Die Bierkästen bestehen aus 2,2 kg
recyceltem Kunststoff maritimen
Ursprungs. Da finden ausrangierte
Fischereileinen, Fischnetze und Seile
Verwendung, also ursprünglich für
den Ozean umweltschädliche Abfallprodukte.
Die Lebensdauer derartiger
Kästen soll nach Angaben der Brauerei
sehr lange sein. Jeder der Bierkästen
hat ein leicht verändertes individuelles
Aussehen. Dieses sogenannte „Riptide
Finish“ ordnet die Brauerei der Inspiration
des Ozeans zu und „verkörpert
die perfekt unperfekte Persönlichkeit
der Marke“. Das klingt zwar ein wenig
geschwollen, zeugt aber von der großen
Bedeutung, die die deutsche Niederlassung
von Corona Extra der in
Deutschland startenden Weltpremiere
des neuen Kastens gibt. Den Konsumenten
nimmt die Brauerei auch mit
ins Boot: „Mehr recyceltes Plastik heißt
auch weniger Plastik im Ozean. So tragen
Corona-Konsumenten mit jedem
Kauf aktiv zum Schutz der Ozeane bei.“
Für den Sommer 2022 ist eine Kampagne
unter dem Motto „Live More,
Waste Less“ zur Unterstützung der
neuen Bierkasten-Generation angekündigt.
Man darf gespannt sein, was
da AB InBev für sein mexikanisches
Corona Extra im Umweltkasten noch
so einfällt.
Bewertung
Peter Blähser
Kommunikationsforscher
und freier
Biertrinker retten den Ozean
Berater
BRAUINDUSTRIE · 5/2022 27