ZEWOTHERM
Viele Messeneuheiten in Essen
Der Systemhersteller ZEWOTHERM
feiert in diesem Jahr auf der SHK
Essen sein 20-jähriges Firmenjubiläum.
Auf dem Messestand in
Essen zeigt der heutige Vollsortimenter,
worin das Familienunternehmen
aus Remagen seine langjährigen
Erfahrungen gesteckt hat:
Das Fachpublikum erwarten komplett
aufeinander abgestimmte
Systeme und Messehighlights in
allen Segmenten – sowohl bei den
Photovoltaik-Systemen als auch bei
Wärmepumpen, in der Flächenheizung
und Deckenkühlung, bei den
Verbundrohrsystemen, Wohnungsstationen
und in der Wohnraumlüftung.
Es wird immer wichtiger, unabhängig
von Öl und Gas zu sein.
Diese Entwicklung spiegelt sich in
den neuen Wärmepumpen und im
PV-Portfolio des Systemherstellers
wieder. Denn mit einer eige-
24 SANITÄR+HEIZUNGSTECHNIK 8/2022
ZEWOTHERM
präsentiert sich
in seinem Jubiläumsjahr
auf
der SHK Essen
als etablierter
Systemhersteller
für zukunftsweisende
Energie-
und Wärmesysteme.
Bild: ZEWOTHERM
nen Photovoltaikanlage gekoppelt
können die Verbrauchskosten der
Wärmepumpe auf ein Minimum reduziert
werden. So hält die ZEWO
Solar-Sparte abgestimmte Systeme
und Dienstleistungen bereit, etwa
Photovoltaikmodule, Wechselrichter,
Solarspeicher, Montage-Konstruktionen,
E-Ladestationen und
ein Energiemanagement-System.
Passend dazu sind effiziente
Wärmepumpen wie die neue
„ZEWO Lambda“ zu sehen. Für
die Einzelraumregelung von Flächenheizungen
präsentiert der
Hersteller ein neues funkbasiertes
SmartHome-Regelsystem, das
sich manuell oder per App steuern
lässt. Als innovatives Flächenheiz-
und -kühlsystem wird neben dem
Quelllüftungssystem „ZEWO MultiFloor“
insbesondere das Klimadeckensystem
eine Rolle spielen.
Es kommt mit einer Vorlauftemperatur
von nur 28-35°C aus und
kann auf jeden Deckenuntergrund
vollflächig montiert werden. Als
Messeneuheit im Sortiment der
Wohnraumlüftung steht der Design
Luftreiniger „One Life X“ im
Fokus. Er basiert auf einer Technologie,
die ohne Filterwechsel auskommt.
Daneben sorgen das Verbundrohrsystem
ZEWO Press und
die neuen „ZEWO Loft“-Wohnungsstationen
für Aufmerksamkeit.
Alle Stationen erwärmen
das Trinkwarmwasser mittels der
neuen „step a valve“-Technologie:
Ein Verfahren, bei dem die Temperatur
des Wassers mit Hilfe eines
mikroprozessorgesteuerten Controllers
über die Durchfluss- und
Temperatur-Sensorik geregelt wird.
www.zewotherm.de
/www.zewotherm.de