
SOMMER
Kühlbetrieb
100 % Umluft (RCA)
62 SANITÄR+HEIZUNGSTECHNIK 8/2022 KLIMATISIERUNG
35°C
18°C 18°C 23°C
SOMMER
Kühlbetrieb
50 % Außenluft (ODA) / 50 % Umluft (RCA)
positioniert und ausgerichtet werden
muss, wodurch sich die Montagezeit
verkürzt. Aufgrund des Werksprobelaufs
und des stimmigen Standardkonzepts
verkürzt sich die Inbetriebnahme
im Vergleich zu einem Lüftungsgerät. Es
ist weniger Kältemittel erforderlich und
der Fertigungsstandard ist höher als bei
einer Kälteverrohrung auf der Baustelle.
Die Wartung kann von einem Servicetechniker
des Herstellers durchgeführt
werden. Das spricht für die RTU. Aufgrund
der kompakten Bauweise kön-
23°C
18°C
Rotationswärmetauscher
AUS
35°C
33°C
35°C
18°C
24°C
18°C
18°C 23°C
35°C
33°C
25°C
23°C
SOMMER
Kühlbetrieb
100 % Außenluft (ODA)
35°C
18°C
35°C
31°C
27°C
23°C
27°C
18°C 23°C
35°C
31°C
18°C
nen je nach Maschinenkonguration
reduzierte Wartungsfreiräume vorzu-
nden sein. Durch die kompakte Bauweise,
die Vorkonfiguration und die
dadurch mögliche schnelle Inbetriebnahme
haben Rooftop-Einheiten in
den letzten Jahren auf dem Mietmarkt
oftmals den Vorzug gegenüber luftgekühlten
Kaltwassersätzen in Kombination
mit Lüftungsgeräten erhalten. Eine
Rooftop-Ausführung ist fast nur noch
als Wärmepumpe erhältlich, reine Kälteausführungen
verlieren aufgrund höherer
Kosten bei Lagervorhaltung und Zerti
zierung immer mehr an Bedeutung.
Der Einsatz einer Wärmepumpe ist somit
besonders in den Übergangszeiten
Frühling und Herbst vorteilhaft.
Investitionskosten
Aufgrund der Serienfertigung und
der kompakten Bauweise mit geringerem
Materialaufwand kann man
bei Rooftop-Einheiten von einer Reduzierung
der Investitionskosten um
30-50 % gegenüber Lüftungsanla-
Bild 3 • Funktionsprinzip
der
Rooftop-Einheit
mit Wärmerückgewinnung
im
Sommerfall.
Bild: Lennox
Deutschland
GmbH
Bild 4 • Entscheidungsbaum
für Zuständigkeiten
gemäß
EU-Verordnung
1253/2014.
Quelle: EVIA –
European Ventilation
Industry
Association/
Eurovent – European
Industry
Association for
Indoor Climate,
Process Cooling,
and Food Cold
Chain Technologies