
Verstand seine Ziele erreichen“. Er
machte dies an Beispielen aus seinem
eigenen Leben und Erfahrungen aus
seiner erfolgreichen Tätigkeit in einer
mittelständischen Schuhfabrik, die er
aus kleinsten Anfängen zu mittlerweile
einer Größe von 350 Mitarbeiterinnen
und Mitarbeitern aufgebaut
hat, deutlich. Insbesondere verwies
er auf die Ungerechtigkeit, welche
durch Gesetzeslücken auf europäi-
SANITÄR+HEIZUNGSTECHNIK 8/2022 7
Bild 3 • Dr. Wolfgang Schwarz, Hauptgeschäftsführer des
Fachverbandes SHK Bayern begrüßte alle Gäste und eröffnete
den 12. SHK-Kongress.
Bild 4 • Rüdiger Böhm beeindruckte mit seinem Motivationsvortrag zum
Thema „Veränderung 4.0 – erfolgreich in Zeiten digitaler Transformation“.
Bild 5 • Rainer Kryschi vom gleichnamigen Sachverständigenbüro
referierte zum Thema Trinkwasserhygiene.
Bild 6 • Obermeister Michael Hein (am Rednerpult) übergab dem Würzburger
SHK-Innungs-Obermeister Werner Rath (l.) den Staffelstab zur Austragung des
SHK-Kongresses im Jahr 2023 in dessen Heimatstadt.
Bild 7 • Zum Dank und als Anerkennung
für die gute Organisation überreichte
Erich Schulz (r.) Obermeister
Michael Hein (l.) die Stele des Fachverbandes
SHK Bayern.