SHK ChampionsCamp Sachsen 2022
SHK-Azubis im Feriencamp zur Energiewende
geschult
Rundum begeisterte Teilnehmer! 12 Berufsschüler aus ganz Sachsen nahmen am 3-tägigen
Ausbildungs- und Erlebniscamp teil, das vom Fachverband Sanitär Heizung Klima Sachsen
und der Innung Sanitär-, Heizungs-, Klimatechnik Dresden schon im 4. Jahr gemeinsam veranstaltet
SANITÄR+HEIZUNGSTECHNIK 8/2022 9
wurde.
Die sächsische Sanitär Heizung Klima
Verbandsorganisation organisierte zum
Ende des Ausbildungsjahres 2022 ein
3-tägiges Ausbildungs- und Erlebniscamp
für die besten Azubis im Beruf
Anlagenmechaniker SHK. Sie wurden
dort zusätzlich für die Energiewende
geschult. Das SHK ChampionsCamp
Sachsen 2022 fand vom 11. bis 13. Juli
2022 am Stausee Oberwald statt. „Fit
für die Zukunft“ – Neues lernen, Lösungen
nden, Erfahrungen sammeln,
Zusammenhalt und Teamfähigkeit fördern
– das sind die Ziele des Camps.
Die Teilnehmer erlebten
• Ausbildungsinhalte, die über die
Berufsausbildung hinausgehen,
wie die Arbeit mit Geberit Flow-
Fit nach Zeichnung, PE-Schweißen,
fachgerechte Hygienespülung und
Arbeit an der modernsten Wärmepumpentechnik,
• mit dem sächsischen Berufsweltmeister
von 2015, Nathanael Liebergeld
sammelten sie Ausbildungsmotivationen,
• unvergessliche Erlebnisse mit Grillabend,
Fußballspielen, Sommerrodelbahn
oder im Kletterwald,
• Übernachtungen in Bungalows am
Stausee Oberwald.
Das SHK ChampionsCamp wurde
von den Firmen Geberit, Vaillant,
Viessmann und der Zehnder Pumpen
GmbH Grünhain unterstützt.
Mit einer Ausbildung im SHK-Handwerk
sind Jugendliche in Sachsen
beruflich auf der sicheren Seite.
Der Ausbildungsberuf Anlagenmechaniker/
in für Sanitär-, Heizungs-
und Klimatechnik ist der drittbeliebteste
handwerkliche Ausbil-
dungsberuf in Sachsen und sehr
krisensicher. Die Kundenwartezeit
ist in der Coronazeit in Sachsen nur
unwesentlich zurückgegangen und
inzwischen auf 17,3 Wochen noch
Bild 1 • 12 Berufsschüler
aus
ganz Sachsen
nahmen am 3-tägigen
Ausbildungs
und Erlebniscamp
teil.
weiter angewachsen. Das Ausbildungsportal
www.zeitzustarten.de
zeigt in Work-Stories die vielen
Chancen einer SHK-Berufsausbildung.
Bild 2 • Die Auszubildenden
besichtigen
in der
Geberit Lichtenstein
GmbH robotergestützte
Produktion von
SHK-Produkten,
die sie später
einbauen
werden und lernen
neue Ausbildungsinhalte
kennen.
/www.zeitzustarten.de