
mediums ausreichend mit warmem
Heizungswasser versorgt werden.
Wichtig: Gute Planung und
sorgfältige Installation
Gerade bei modernen Heiztechnologien,
deren Betrieb insbesondere von
den Systemtemperaturen beeinusst
wird, sind eine sorgfältige Planung
und Installation von entscheidender
Bedeutung. Fehler in der Anlagenhydraulik
können sich dauerhaft negativ
auf die Efzienz auswirken und führen
dazu, dass einzelne Räume nicht
ausreichend mit Wärme versorgt werden.
Dies ist unabhängig davon, mit
34 SANITÄR+HEIZUNGSTECHNIK 8/2022
welcher Heiztechnik die Wärme bereitgestellt
wird. Neben der genauen
Planung und Auslegung ist die exakte
Einregulierung des kompletten Heizsystems
wichtig. Diese sollte während
der Heizperiode durch den Heizungsbauer
(Planer) umgesetzt werden und
dauert in der Regel 1 bis 3 Monate.
Eine gute Planung ist sehr wichtig für
eine erfolgreiche Modernisierung. Im
Bestand sollten daher alle folgenden
Schritte durchgeführt werden:
1. Aufnahme von Bestandsdaten wie
Baujahr, Fläche und bereits durchgeführte
Maßnahmen oder Veränderungen
an der Gebäudegeometrie.
2. Ermittlung der Heizlast.
• Um rechnerisch bereits durchgeführte
Sanierungen an das
Ursprungsbaujahr anzupassen,
gibt es verschiedene Verfahren,
die auf den Normen DIN 12831,
DIN 4701-10 und 4108-6, der
DIN 18599 sowie einigen freien
Energieberaternormen beruhen.
• Die sicherste Methode ist die Ermittlung
der einzelnen Raumheizlasten
sowie die Beurteilung
der jeweiligen Leitungen der
Heizkörper oder Flächen.
• Nach der Ermittlung kann die
Vorlauftemperatur auf max.
55 °C ausgelegt werden. Eventuell
nicht passende Heizkörper
können hierzu einfach ermittelt
und getauscht werden.
3. Auswahl der passenden Wärmepumpe.
• Die Wärmepumpe sollte nicht zu
groß dimensioniert werden – das
heißt durchaus kleiner als die berechnete
Heizlast. Da letztere nur
an wenigen Stunden im Jahr gefordert
ist, wird sie dann mit Unterstützung
des Heizstabs erreicht.
• Wahl eines ausreichend großen
Pufferspeichers (unterschiedlich
in Neu- und Altbau).
• Einsatz von spezieller Software,
um die bedarfsgerecht passen-
Bild 4 • Der Austausch einer alten
Heizung gegen eine moderne WOLF
Luft/Wasser-Wärmepumpe CHA-Monoblock
gestaltet sich dank ihres hohen
industriellen Vorfertigungsgrades
sehr einfach und schnell.
Alle Bilder: WOLF
Bild 3 • Fehler
in der Anlagenhydraulik
können sich
dauerhaft negativ
auf die Effizienz
auswirken
und führen
oft dazu,
dass einzelne
Räume nicht
ausreichend mit
Wärme versorgt
werden.