
Die CONTI Sanitärarmaturen
GmbH trägt der wachsenden
Bedeutung der internationalen
Märkte Rechnung und baut den
Vertrieb weiter aus: Alexander
Matt zeichnet ab sofort als International
Sales Director für die
Exportgeschäfte des Armaturenherstellers
verantwortlich. Der
54-jährige Vertriebspro verfügt
über fast 30 Jahre Erfahrung in
der Sanitärbranche und war
unter anderem im Vertrieb für
Schell und Hansa tätig. Udo Hilbert,
Geschäftsführer der CONTI
Sanitärarmaturen GmbH: „Wir
wollen die Internationalisierung
der Marke CONTI+ weiter vorantreiben.
Daher freue ich mich
sehr, dass wir Alexander Matt
für diese wichtige Position gewinnen
konnten. Er verfügt
nicht nur über fundierte Kenntnisse
im strategischen und operativen
Auf- und Ausbau internationaler
Vertriebskanäle, sondern
begeistert auch mit seiner
ausgeprägten Kunden- und Serviceorientierung.“
■
Seit Mai 2022 verantwortet Dr.
Andreas Jung das Marketing
von Wavin in der DACH-Region.
Andreas Jung bringt langjährige
und vielfältige Erfahrungen
im Marketing Management
und in der Bauzulieferindustrie
mit, unter anderem in leitenden
Marketing-Funktionen bei
Villeroy & Boch. Der neue Aufgabenbereich
des gebürtigen
Westfalen umfasst die Steuerung
der Marke Wavin, das
gesamte operative Marketing
im deutschsprachigen Raum
und die Weiterentwicklung
sowie Zukunftsausrichtungen
aller On- und Offline-Marketing
64 SANITÄR+HEIZUNGSTECHNIK 8/2022
Aktivitäten. „Ich freue mich
sehr, hier bei Wavin zu sein“, so
Jung. „Die Marke Wavin steht
dafür, Lösungen für die großen
Herausforderungen unserer
Gesellschaft zu erarbeiten.
Hierzu zählen die Verbesserung
der Energieefzienz von Gebäuden
oder wasserwirtschaftliche
Anpassungsstrategien an
die Folgen des Klimawandels“,
betont Jung. ■
Frank Ernst (49) nahm zum
1. Juli 2022 seine Tätigkeit als
Hauptgeschäftsführer beim
Bundesindustrieverband
Technische Gebäudeausrüstung
e. V., BTGA, sowie als
Geschäftsführer beim Fachverband
Gebäude-Klima e. V.,
FGK, beim Herstellerverband
Raumlufttechnische Geräte
e. V. und bei der TGA-Repräsentanz
Berlin GbR auf. Ernst
war bei verschiedenen TGA-Unternehmen
tätig und ist in der
Branche bestens vernetzt. Er
wird die Nachfolge von Günther
Mertz antreten, der seit 35 Jahren
als Geschäftsführer des FGK,
seit 15 Jahren als Geschäftsführer
des RLT-Herstellerverbandes
und seit mehr als 12 Jahren als
Hauptgeschäftsführer des BTGA
tätig ist. Mertz wird den drei Verbänden
bis Jahresende beratend
zur Verfügung stehen. Die Vorstände
der Verbände verständigten
sich frühzeitig darauf, die
enge Verbändekooperation auch
weiterhin auf eine gemeinsame
Geschäftsführung zu stützen. ■
Der Aufsichtsrat der Duravit AG
hat den Vertrag des Vorstandsvorsitzenden
Stephan Tahy in
seiner Sitzung im Juni vorzeitig
und einstimmig um fünf weitere
Jahre bis 2027 verlängert. Ausschlaggebend
war dabei nicht
nur der Erfolg des abgelaufenen
Geschäftsjahres. Vielmehr
ist der Aufsichtsrat davon über-
Bild: CONTI+
zeugt, dass es Stephan Tahy und
seinen Vorstandskollegen Thomas
Stammel und Martin Winkle
gelingt, gemeinsam mit dem
gesamten Team auf den Erfolgen
der Vergangenheit aufzubauen
und das Potential von Duravit
auch für die Zukunft voll zu entfalten.
Tahy ist seit Juli 2020 CEO
des Familienunternehmens, das
weltweit rund 7.000 Mitarbeiter
beschäftigt und in über 130
Ländern aktiv ist. Regulär wäre
sein Vertrag bis 2023 gelaufen.
„Ich freue mich über das vorzeitig
verlängerte Mandat und das
damit einhergehende Vertrauen“,
sagt Stephan Tahy. ■
Bild: Privat Bild: Wavin
Gunnar Johansson (rechts) übernimmt die Leitung des Geschäftsbereichs
Solarsysteme der Ernst Schweizer AG von Sjef
de Bruijn (links), in der Mitte Unternehmensleiter Samuel
Schweizer. Bild: Schweizer
Per 1. Juli 2022 übernahm Gunnar Johansson (50) die Leitung
des Geschäftsbereichs Solarsysteme der Ernst Schweizer AG. Er
stammt ursprünglich aus Schweden und absolvierte die Ausbildung
zum Dr.-Ing. Maschinenbau in seinem Heimatland. Die letzten
20 Jahre verbrachte er in Deutschland und der Schweiz. Gunnar
Johansson zeichnet sich durch seine ausgesprochene Innovations-
und Kundenorientierung aus. „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit
mit einem überaus kompetenten und erfolgreichen Team. Die
Schweizer Markenwerte Qualität, Nachhaltigkeit und Innovation
sind auch für mich zentrale Eckpunkte einer tragenden Firmenkultur.
Auf dieser Grundlage möchte ich den eingeschlagenen Weg der
Solarsparte von Schweizer weiterverfolgen und dabei gleichzeitig
die langjährigen Erfahrungen meiner internationalen Industrie-Karriere
einbringen“, erklärt der neue Bereichsleiter. Für den Unternehmensleiter
Samuel Schweizer gewährleistet dieser nahtlose Übergang
die Kontinuität des Solargeschäfts. ■
Bild: Duravit