
12. Bayerischer SHK-Kongress
Vor wenigen Wochen traf sich die bayerische SHK-Branche zum
traditionellen SHK-Kongress in Hof. Die seit zwei Jahren erste Präsenzveranstaltung
dieser Art sorgte bei den teilnehmenden Installateuren
und Heizungsbauern, Spenglern sowie Ofen- und
Luftheizungsbauen für eine gelöste Stimmung, denn endlich war
somit wieder ein ganz persönlicher Austausch unter den Kollegen
möglich. Allerdings kamen auch ernste Themen zur Sprache,
die derzeit die Arbeit des SHK-Handwerkes und seiner Berufsorganisation
prägen.
Seite 6
Aufwändige
Sonderanfertigungen passé
Wer heutzutage auf Fernwärme umstellen oder eine defekte
Wärmeübergabestation reparieren lassen will, muss aufgrund
von kumulierenden Liefer- und Personalengpässen mit langen
Wartezeiten sowie erhöhten Kosten rechnen. Verschlimmert wird
die Situation zusätzlich durch Spezialanfertigungen, die wegen
eingeschränkten Platzverhältnissen und variierenden Kundenanforderungen
vielerorts notwendig sind. Um diese Probleme aus
dem Weg zu räumen, entwickelte die ewers Heizungstechnik
GmbH Wärmeübergabestationen im praktischen Baukastensystem.
So können die einzelnen Module der ec-Kompaktstation,
die mit bis zu 50 kW auf die Bedürfnisse von Ein- und Zweifamilienhäusern
ausgelegt ist, optimal auf die Bedingungen vor Ort
abgestimmt werden.
Seite 36
Wärmepumpen in
Hybridanlagen
Wer von einer Öl- oder Gasheizung auf eine Wärmepumpe umsteigen
möchte, kann das auch in zwei Schritten tun. Statt die funktionierende
Heizung gleich komplett zu ersetzen, wird die vorhandene Heizung zu
einem Hybridsystem mit einer Wärmepumpe ergänzt. Welche Faktoren
dabei wichtig sind, erklärt Nils Quentmeier, Produktmanager Wärmepumpen
bei Remko.
Seite 28
4 SANITÄR+HEIZUNGSTECHNIK 8/2022
2. SHK-Bike Cup im Allgäu
Top motiviert, gut gelaunt und mit einer großen Portion Leidenschaft im
Gepäck, trafen sich Ende Juni rund 60 Teilnehmer zum „2. SHK-Bike Cup“
des Krammer Verlages in den Allgäuer Alpen. „Bei gutem Wetter kann
jeder“ lautete es einhellig aus den Gruppen und gemeinsam trotzten die
Biker den Wetterkapriolen und wurden mit wundervollen Panoramatouren
belohnt. Die Trails boten alles, was das Mountainbikerherz begehrt!
Seite 42