
V. l.: Holger Thamm, Stiebel-Eltron, Yves Lambert, Renson, Pierre Cruveillé, Aldes, Axel Diepolder,
Helios Ventilatoren, Morten Schmelzer, Systemair, Jürgen Albig, Ziehl-Abegg und Johannes
Bollmann, Zehnder Group. Bild: EVIA Secretariat
Bei der Jahreshauptversammlung im Mai 2022 wählten die Mitglieder des Europäischen Verbandes
der Lüftungsindustrie (EVIA – European Ventilation Industry Association) ein
neues Führungsteam. Als neuer Vorsitzender folgt Axel Diepolder, Geschäftsführer Helios Ventilatoren,
Mitglied der Arbeitsgruppen „Wohnungslüftung“ und „Luftleitungen“ des Fachverbandes
Gebäude-Klima e. V. (FGK) sowie EVIA-Gründungsmitglied, auf Joan Miró Ramos, der weiterhin
Mitglied des EVIA-Vorstandes bleibt. Morten Schmelzer, Systemair, löst als Schatzmeister Peter
Fenkl, Ziehl-Abegg, ab, der sein Amt nach 11 Jahren im Vorstand abgibt. Pierre Cruveillé, Aldes,
und Holger Thamm, Stiebel-Eltron, wurden als stellvertretende Vorsitzende in ihren Ämtern bestätigt,
und Jürgen Albig, Ziehl-Abegg, wurde als neues Mitglied in den EVIA-Vorstand gewählt.
Axel Diepolder zu seinen neuen Aufgaben: „Während der Lüftungssektor in Europa vor einem
großen Wandel steht, ist es mir eine Ehre, Vorsitzender der EVIA zu werden, in der ich mich seit
vielen Jahren engagiere. Ich freue mich darauf, diese Arbeit gemeinsam mit dem Vorstand fortzusetzen
und einige der wichtigsten Herausforderungen für unseren Sektor anzugehen, um
ein sichereres, gesünderes und kohlenstoffneutrales Innenraumklima zu gewährleisten." ■
SANITÄR+HEIZUNGSTECHNIK 8/2022 65
Bilder: WIEDEMANN Gruppe
Im Rahmen der strategische-
Neupositionierung des Vertriebs
wird das bisherige Berliner Vertriebsgebiet
von WIEDEMANN
Burg aufgeteilt, erweitert und
zukünftig von zwei Regionalvertriebsleitern
betreut. Aus der
Region Berlin werden die Gebiete
Berlin-Brandenburg Nord und
Berlin-Brandenburg Süd. Thomas
Roy-Bothien, der bisher
als Regionalvertriebsleiter die
Standorte in Berlin betreut, wird
ab sofort die Verantwortung für
die Region Berlin-Brandenburg
Süd übernehmen. Sven Nickel
trat zum 1. Juli 2022 ins Unternehmen
ein und besetzt die neu
geschaffene Position des Regionalvertriebsleiters
für die Region
Berlin-Brandenburg Nord. ■
Wirkung zum 1. Juli 2022 übernahm
Vincent Romanet die
Geschäftsführung der SAINT
GOBAIN HES. Er löst damit Danijel
Lucic als Geschäftsführer beim
Spezialisten für die Haus- und
Grundstücksentwässerung in Köln
ab. Vincent Romanet verfügt über
viele Jahre beruicher Erfahrung in
der Saint Gobain Gruppe insbesondere
als Vertriebs- und Marketingleiter
der PAM Building Frankreich.
■
Nachdem der Ernder der Duschbadewanne
TWINLINE und
Artweger-Entwicklungsleiter
Wolfgang Zierler in den wohlverdienten
Ruhestand ging, übernahm
der bisherige Produktmanager
Michael Walkoun zum
1. Juli 2022 die Produkt-Neuentwicklung
bei Artweger. Gleichzeitig
tritt Franz Gschwandtner
die Stelle als Produktmanager an.
„Es freut uns sehr, dass wir zwei
absolute Schlüsselpositionen im
Unternehmen mit eigenen Mitarbeitern
besetzen können. Das
zeugt von der Qualitätsdichte
in unserem Team", so Gerhard
Aigner, Geschäftsführer von Artweger,
„und wir stellen damit
sicher, dass der erfolgreiche Weg
unseres Unternehmens mit viel
Engagement und Kreativität weiter
fortgesetzt wird.“ ■
Bilder: Thomas Roy-Bothien
(unten), Sven Nickel (oben).
Bild: Saint Gobain HES
Michael Walkoun (links), Franz Gschwandtner (rechts).
Bilder: Artweger