
Messen & Veranstaltungen
IFH/Intherm 2022
Energiegeladene Aufbruchstimmung
Rund 29.600 Besucher fanden nach
offiziellen Angaben der Messeveranstalter
den Weg zur IFH / Intherm nach
Nürnberg. Und so ziehen die Messeveranstalter
gemeinsam mit den entscheidenden
Vertretern der Aussteller eine
durchweg positive Bilanz.
Hier nun die Zusammenfassung des
Abschlussberichtes.
Vier Tage lang herrschte auf dem Messegelände
Nürnberg energiegeladene Aufbruchsstimmung.
Nach der pandemiebedingten
Pause konnten sich Handwerk, Handel und
Industrie vom 26. – 29. April 2022 endlich
wieder treffen, Produkte anfassen und ausprobieren,
intensive Gespräche führen und
Geschäfte von Mensch zu Mensch tätigen.
Ob die Begegnungen geplant, spontan oder
zufällig waren – die Freude über das Wiedersehen
und neue Begegnungen war überall
deutlich spürbar.
Die Herausforderungen für die Gesellschaft
und die SHK-Branche sind enorm. Die Corona
Krise hält an und zu den langfristigen Themen
der Branche wie Fachkräftemangel und
Energiewende kommen nun noch Gaskrise,
Lieferengpässe und Inflation hinzu. „Wenn
man den Blick auf die aktuellen gesellschaftlichen
Umbrüche richtet, wird klar, dass ein
Umdenken stattfinden muss. Ein Weiter-so
wie bisher ist für uns alle nicht mehr möglich.
Darum haben auch wir unsere Ziele für die
IFH/Intherm neu definiert. Direkte Gespräche
auf Augenhöhe sind jetzt besonders wichtig,
um gemeinsam neue Lösungsansätze zu finden
und die Umsetzungsmöglichkeiten auszuloten“,
sagt Dieter Dohr Geschäftsführer
der GHM der Veranstalterorganisation der
IFH/Intherm. „Mit der Messe bieten wir das
qualitative Netzwerk für die SHK-Branche in
Präsenz, das mittlerweile weit in die virtuelle
Welt hineinreicht und den Radius über das
Messegelände in Nürnberg hinaus erweitert.“
Netzwerkgedanke verbindet alle
Marktpartner
Mit diesem verstärkten Netzwerkgedanken
rückt die IFH/Intherm alle Marktpartner in
den Fokus. Die reine Sender-Empfänger-Beziehung
löst sich weiter auf, die persönlichen
Beziehungen sind für Handwerk, Handel und
Industrie gleichermaßen von Bedeutung. Insgesamt
sind an den vier Messetagen rund
39.000 SHK-Branchenakteure (Gesamteintritte
von Besuchern, Ausstellern, Medienvertretern)
persönlich zusammengekommen. 341
Aussteller haben die IFH/Intherm als Gelegenheit
wahrgenommen, um ihre neuen Lösungen
vorzustellen, Reaktionen einzufangen
und Feedback zu bekommen.
„Das Zufriedenheitsgefühl bei Herstellern und
Handwerk auf der IFH/Intherm ist überwältigend“,
meint Dr. Wolfgang Schwarz, Hauptgeschäftsführer
des Fachverbandes SHK Bayern.
„Das Konzept Messe begeistert wieder.
Viele haben mit dem Erleben der IFH/Intherm
erst begriffen, was sie so lange vermisst haben.“
Und Wolfgang Becker, Hauptgeschäftsführer
des Fachverbandes in Baden-Württemberg
ergänzt: „Die Stimmung war großartig
und mit den Besucherzahlen sind wir ebenfalls
mehr als glücklich. Wir hatten die Hoffnung,
dass viele Menschen bei dieser Messe
zusammenkommen. Alles über 20.000 Besucher
hätte mich schon glücklich gemacht.
Dass es nun 29.600 Besucher geworden sind,
ist fantastisch. Noch glücklicher machen mich
aber die positiven Rückmeldungen aller Beteiligten.
Was wir hier erlebt haben, geht weit
über reine Zahlen hinaus und wird Einfluss
auf die gesamte SHK-Messebranche haben.“
Um neben den 71 % Entscheidungsträgern
vor Ort noch mehr Menschen zu erreichen,
nutzte ein zunehmender Anteil an Ausstellern
die IFH/Intherm für ihre Content-Produktion
und erweitert die Beteiligung weit über die
Messelaufzeit hinaus virtuell.
Besucher und Hersteller zufrieden mit
Verlauf der Messe
Die Messebesucher haben das Angebot der
IFH/Intherm angenommen. Rund 90 % beurteilten
das Angebot der Messe im Rahmen
der Besucherbefragung mit gut bis sehr
gut. Auch die Ausstellerbefragung zeigte
ein vergleichbares Bild. Hier wurde das Gesamtkonzept
der IFH/Intherm ebenfalls von
rund 90 Prozent mit gut bis sehr gut bewertet.
Das Fazit des BDH fällt ebenfalls positiv
aus. Uwe Glock bringt es in seiner Funktion
als Präsident des Verbandes der Deutschen
Heizungsindustrie auf den Punkt: „Die IFH/
Intherm war ein erfrischender Neuanfang der
Präsenzmessen für die SHK-Branche. Viele
Entscheider der deutschen Heizungshersteller
zeigten durch ihre Teilnahme Interesse an
der Top-Messe IFH/Intherm und nutzten sie
erfolgreich für persönliche Kontakte mit dem
Handwerk.“
Die nächste IFH/Intherm findet vom 23. bis
26. April 2024 in Nürnberg statt.
10 RAS | MAI 2022 www.ras-online.com