
Schaufenster Haustechnik
Über die in die Zwischendecke
montierten SMART Boxen können die
Bewohner die Zu- und Abluft individuell
regulieren. Die bedarfsgerechte
Versorgung der einzelnen Wohnungen
ist so einfach möglich.
(Alle Bilder: Airflow Lufttechnik)
Die neuen Regenduschen werden
in acht Varianten, wahlweise
rund oder eckig, aufbauend
oder deckenintegriert sowie
ohne oder mit Licht angeboten.
(Foto: Dornbracht)
42 RAS | MAI 2022 www.ras-online.com
Objekte
Volumenstrommenge eine gesonderte
Kostenaufstellung
möglich ist. Bei längerer Abwesenheit
einzelner Nutzer kann
das System vorab so eingestellt
werden, dass eine Abschaltung
der SMART Box nicht nötig ist,
sondern diese in einer minimalen
Grundlüftung läuft. Dadurch ist
für einen Mindest-Luftaustausch
gesorgt, welcher die Schimmelbildung
verhindert. Außerdem
speichert das zentrale Gerät den
Verbrauch jeder einzelnen Wohnung
genau ab und bietet damit
eine lückenlose Überwachung.
So werden eventuelle Leckagen
zeitnah erfasst und können behoben
werden. Auch das Thema
Digitalisierung setzt die SMART
Box zukunftsgerichtet um. Verauch
über PC, Laptop oder Tablet
vorgenommen werden. So
kann der Betreiber auch von unterwegs
dank eines integrierten
Cloud-Servers via Smartphone
oder Tablet auf seine SMART
Box zugreifen. Dank intelligenter
Technik aus einer Hand erfasst
das Zentralgerät von Airflow alle
SMART Boxen und liefert immer
genau den benötigten Luftstrom
ohne Zeitverzögerung und Strömungsschwankungen.
schiedene Sensoren wie CO2,
Feuchte und Erhitzer können bei
jeder einzelnen SMART Box installiert
werden, um die Luft entsprechend
zu konditionieren. Die
Steuerung all dieser Parameter
erfolgt kinderleicht über das Bedientableau.
Dank eines integrierten
Webservers über LAN/
WLAN kann die Steuerung aber
Auf der Mailänder Möbelmesse Salone del
Mobile stellt Dornbracht seine neuen Regenduschen
vor. Die Formen der Wasserdarreichung
und deren Wirkung auf das
Wohlbefinden hat Dornbracht lange erforscht
und dabei vor allem dem Erlebnis
natürlichen Regens zu ungeahnter Popularität
verholfen. Das Geheimnis der Dornbracht
Regentropfen: Sie fallen drucklos,
sind dadurch federleicht, fast schwerelos
und treffen weich als voluminöse Tropfen
auf den Körper.
Bei der jüngsten Entwicklung sind die langjährigen
Erkenntnisse in neue Regenduschen
eingeflossen, bei denen zwei Strahlarten
den Produktnutzen vor allem auf Entspannung
und Reinigung fokussieren. Während
die Kopfbrause mit gebündeltem, kräftigem
Strahl das Reinigen und beim Haarewaschen
das Ausspülen erleichtert, bietet die Regendusche
Entspannung mit dem echten Dornbracht
Regentropfen. Das Wasser umhüllt
dabei sanft den Körper, wobei die Gesichtspartie
frei bleibt.
Die neuen Regenduschen sind auch mit Lichtfunktion
erhältlich: Sie können beispielsweise
über Alexa oder Philipps Hue durch Sprache
gesteuert werden. Die Beleuchtung durch das
Ambiente-Licht und das Spotlight erweitern
die Raumwirkung und das Wassererlebnis.
Einzigartig ist nach Unternehmensangaben
bei den neuen Regenbrausen der absolut
deckenbündige Einbau – ohne sichtbare
Verschraubung, der ein architekturintegriertes
Design ermöglicht. Nach dem „Plug &
Play“-Prinzip wird die Installation durch die
Trennung in Vor- und Endmontageset vereinfacht.
Sie sind ab Markteinführung im Mai in
elf Oberflächen passend zu den Dornbracht-
Designserien verfügbar: Chrom, Chrom matt,
Platin, Platin matt, Dark Platinum matt, Messing
gebürstet, Schwarz und Weiß matt. Neu
sind außerdem die Oberflächen Champagne
und Champagne gebürstet, mit einem besonders
edlen Goldton, und Dark Chrome.
„Mit dieser Programmerweiterung erfüllen
wir unseren Anspruch ‚Leading Designs
for Architecture‘ nicht nur in der perfekten
Produktgestaltung und der Vielfalt der Lösungen,
sondern auch mit dem besonderen
Wassererlebnis und damit einem erweiterten
Produktnutzen“, so Stefan Gesing, CEO bei
Dornbracht
Authentisches Regengefühl