
IT & Warenwirtschaft
Palette CAD
Wandelnde Kundenerwartungen:
Online informieren, offline kaufen
Von Kleidung über Elektronik
bis zum Auto: Kunden
infomieren sich über Produkte
und Dienstleistungen
vor allem im Internet. Und
genau dort treffen sie dann
auch meist ihre Kaufentscheidung
– ein Trend, den
die Corona-Pandemie noch
beflügelt hat. Das Ergebnis:
Interessenten erwarten heute
ganz selbstverständklich,
sämtliche relevanten Informationen
online zu finden.
Diese Entwicklung ist längst auch
im Bereich Wohnen eingezogen.
Für Handwerksbetriebe wird es
deshalb immer wichtiger, ihre
Kunden auch online umfassend
und anschaulich über Produkte
und Dienstleistungen zu informieren
– die klassische Ausstellung
findet mehr und mehr
auch im Internet statt. Arbeitsergebnisse
im Vorfeld zu sehen,
steigert die Vorstellungskraft,
entfacht Begeisterung und erleichtert
Entscheidungen. Mit
einer virtuellen Ausstellung bieten
Handwerker Kunden eine
zusätzliche Möglichkeit, sich zu
inspirieren und zu informieren.
Sie nutzen die Potenziale eines
modernen, verkaufsfördernden
Werkzeugs und heben sich klar
vom Wettbewerb ab.
Hybrid verkaufen mit dem
Palette Showroom
Innovative Betriebe setzen dafür
bereits heute auf digitale Helfer
Im Palette Showroom können sich Kunden bereits zu Hause auf dem Laptop oder
Mobilgerät ein Bild von den Produkten und Leistungen machen
schaffen, sparen sich zunächst
einmal Anfahrt und Terminvereinbarungen
und kommen mit
einer konkreteren Vorstellung in
das Beratungsgespräch – erstes
Vertrauen ist bereits online aufgebaut.
Die virtuelle Ausstellung
ist aber viel mehr als ein Tool, mit
dem Interessenten sich alleine
beschäftigen.
Im persönlichen Gespräch wird
der Showroom zum innovativen
Beratungstool und ersetzt oder
ergänzt die physische Ausstellung
– am Bildschirm im Betrieb
oder auf dem Tablet beim Kunden
vor Ort. Handwerker sparen
wie beispielsweise den Palette
Showroom. Mit dem Tool der
Stuttgarter Software-Schmiede
Palette CAD verwandeln Planer
ihre Projekte kurzerhand in präsentationsreife
Exponate. Flüssige
Animationen und praktische
Sprungmarken machen den Besuch
im Palette Showroom für
Interessenten zu einem spielerischen,
inspirierenden Erlebnis
– und zwar mobil, zeit- und
ortsunabhängig, einfach eingebunden
in die Internetseite des
Handwerksbetriebs. Interessenten
können sich so ganz in
Ruhe einen ersten Eindruck verdamit
Platz und erheblichen finanziellen
und logistischen Aufwand.
Außerdem können sie ihre
digitale Ausstellung schnell und
einfach aktualisieren und um
neueste Exponate und Varianten
ergänzen. Die Ausstellungsfläche
erweitert sich dadurch buchstäblich
ins Unendliche. Smarte Funktionen
unterstützen im hybriden
Verkauf zusätzlich: Informationen
zu Produkten lassen sich automatisiert
hinterlegen und jederzeit
abrufen. Interessenten und Berater
können direkt interagieren
und eine Wunschliste oder sogar
bereits einen Warenkorb füllen.
Kunden erleben die komplexe
Leistung eines Handwerksbetriebs
so einfach und intuitiv wie
sie das von anderen Käufen im
Internet gewohnt sind.
Die Kombination aus Online-Recherche
und persönlichem Beratungsgespräch
ist immer häufiger
das Wunschszenario. Mit dem
Palette Showroom können Badplaner
und Handwerker diesem
Service-Anspruch heute leicht
und kostengünstig gerecht werden.
Und mehr noch: Sie arbeiten
effizienter und verschaffen sich
einen klaren Vorsprung im Wettbewerb.
Im persönlichen
Gespräch dient der
Palette Showroom als
innovatives Beratungstool
und erweitert die
Ausstellungsfläche ins
Unendliche
Bilder: Palette CAD
www.ras-online.com RAS | MAI 2022 27