
Funktionen vereint
LipuSmart von ACO Haustechnik
vereint in einer kompakten Anlage
die Funktionen von Fettabscheider,
Probeentnahme und
Hebeanlage, einschließlich zentraler
Gesamtanlagensteuerung.
Der Begriff Smart als Bestandteil
der Produktbezeichnung weist
darauf hin, dass Bluetooth als
Smartphone-Anbindung serienmäßig
integriert ist. Die Bluetooth
Schnittstelle von ACO
LipuSmart ermöglicht dem Anwender,
etwa einem Servicetechniker,
vor allem direkt vor
der Anlage, auf Funktionen zuzugreifen
und z.B. Parameter
zu ändern. Die Standard-Steuerung
von ACO LipuSmart verfügt
über potentialfreie Kontakte,
um Fehlermeldungen an die Gebäudeleittechnik
weiterzuleiten.
Genauere Informationen über
Füllstand, Parameter, Zustände
oder Fehlerinformationen lassen
sich darüber nicht übertragen.
Das wiederum ermöglicht die
neue Modbus-Schnittstelle, die
auf Wunsch anstelle von Bluetooth
integriert werden kann. Bei
Modbus handelt es sich um ein
Kommunikationsprotokoll, das
den Datenaustausch zwischen
einem Master (i.d.R. Gebäudeleittechnik)
und mehreren Slaves
(diverse Anlagen im Gebäude)
ermöglicht. Die Daten zwischen
den einzelnen Geräten werden
binär übertragen, wobei die Gebäudeleittechnik
diese Daten für
den Anwender übersetzt. Somit
erlaubt die Modbus-Funktionalität
die Überwachung der Anlage
in Echtzeit und vereinfacht die Integration
von ACO LipuSmart in
das „Smart-Building“.
LipuSmart vereint die Funktionen
von Fettabscheider, Probeentnahme
und Hebeanlage in einer
kompakten Anlage, einschließlich
zentraler Gesamtanlagensteuerung.
(Foto: ACO Haustechnik)
www.ras-online.com RAS | MAI 2022 47