
GRUSSWORTE
Landrat des Enzkreises
Bastian Rosenau
„Der Enzkreis setzt auf erneuerbare Energien
und stellt sich den Herausforderungen der Energiewende“
und „er übernimmt Verantwortung
für den Klimaschutz“. Diese Ziele der Agenda
2030 für eine nachhaltige Entwicklung sind
neben 15 weiteren im Leitbild des Landkreises
festgeschrieben. Sie dienen als Orientierungs-
und Handlungsrahmen für unsere Arbeit, um
uns zukunftsweisend auszurichten. Denn gerade
beim fortschreitenden Klimawandel zeigt
sich Jahr für Jahr mehr, welche immensen Herausforderungen
vor uns liegen. Sie betreffen
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gleichermaßen
und können daher nur gemeinsam bewältigt
werden.
Das Landratsamt setzt daher schon seit vielen
Jahren auch auf konstruktive Kooperationen mit
Handwerksbetrieben und deren Fachverbänden.
Ein gelungenes Beispiel dafür ist die über Jahre
erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Handwerkerschaft
und den Innungen im Energie- und
Bauberatungszentrum ebz, die nun in der regionalen
Klimaschutz- und Energieagentur Enzkreis
Pforzheim keep ihre Fortsetzung findet.
Ich freue mich daher sehr, dass der diesjährige
Landesverbandstag Sanitär-Heizung-Klima
bei uns vor Ort stattfindet und – nach zwei gefühlt
endlosen Jahren Pandemie – dazu noch in
Präsenz. Definitiv haben diese beiden Jahre der
notwendigen Digitalisierung hierzulande einen
ordentlichen Schub gegeben, ihr aber gleichzeitig
auch Grenzen aufgezeigt. So genügen Online-
Formate beispielsweise bei den für Sie so wichtigen
Messeveranstaltungen eben nur bedingt.
Ich möchte die jetzige Gelegenheit jedenfalls
nutzen und dem Fachverband SHK Baden-Württemberg
zu seinem 75. Geburtstag im Namen des
Enzkreises wie auch persönlich herzlich gratulieren.
Verbunden mit meinem Dank für die enge
und von gegenseitiger Wertschätzung geprägte
Zusammenarbeit zum Wohle und Nutzen der von
Ihnen vertretenen Handwerksbetriebe wie auch
für uns alle als Endverbraucher. Mein Dank gilt
insbesondere dem SHK-Innungsobermeister und
stellvertretenden Kreishandwerksmeister Joachim
Butz, der seit vielen Jahren auch auf Landesebene
agiert und dort die Interessen der Mitglieder engagiert
vertritt.
„Am Anfang waren Himmel und Erde, den ganzen
Rest haben wir gemacht“, das behauptet selbstbewusst
einer von zahlreichen Werbeslogans für
das Handwerk. An dieser Aussage gibt es kaum
Zweifel. Lassen Sie uns nun jedoch gemeinsam
dafür sorgen, dass wir den Himmel und die Erde
auch für künftige Generationen erhalten.
Pforzheim, den 24. Februar 2022
18 Fachverband SHK Baden-Württemberg