
FACHBEITRÄGE
Optimierung des Auftragsablaufs:
Diese Möglichkeiten bieten digitale Tools
Die Digitalisierung ist in allen Lebensbereichen
angekommen und dies nicht nur mit Apps, die
Spaß machen. Digitalisierung kann auch das
Arbeitsleben vereinfachen. Viele Handwerksbetriebe
setzen bereits auf digitale Lösungen und
sind damit wirtschaftlich erfolgreich. Eine Studie
des Zentralverbands des deutschen Handwerks
(ZDH) mit dem Digitalverband Bitkom zeigt, dass
das Handwerk offen für Digitalisierung ist und die
Betriebe den digitalen Wandel als Chance wahrnehmen.
Dennoch stellen sich Betriebe berechtigterweise
oftmals Fragen wie: „Wo anfangen?“
und „Wie weitermachen?“.
Für eine zuverlässige Auftragsabwicklung –
egal, ob digital oder analog – ist eine gute Organisation
und Kommunikation im SHK-Betrieb
enorm wichtig. Kundeninformationen, Termine,
Fristen oder Fortschritte auf der Baustelle inklusive
deren Dokumentation sind nur einige der
Bereiche, die für einen reibungslosen Auftragsablauf
gepflegt, regelmäßig aktualisiert und
dokumentiert werden müssen. Unterstützung
bei der Digitalisierung Ihrer Abläufe bieten unter
Katherina Reiser, Master of Science (BWL)
Referentin Betriebswirtschaft
Fachverband SHK Baden-Württemberg
anderem die Tools der Rahmenvertragspartner
des Fachverbands.
Nachfolgend werden digitale Unterstützungswerkzeuge
entlang der betrieblichen Wertschöpfungskette
vorgestellt, die einen konkreten Mehrwert
für die Betriebe darstellen können und bei
denen der Fachverband für die Mitgliedsbetriebe
attraktive Sonderkonditionen ausgehandelt hat.
Einsatz eines neutralen Heizungs- und
Badbudgetplaners
Kunden erwarten zunehmend nicht nur offline,
sondern auch online eine attraktive, wenn nicht
gar verblüffende Leistungs- und Lösungspräsentation.
Insofern sollte ein innovatives Handwerksunternehmen
dem Verbraucher die eigene Homepage
nicht nur als Visitenkarte vorstellen, sondern
hier zusätzliche, reale Mehrwerte bieten.
Bild: Pixabay
96 Fachverband SHK Baden-Württemberg