
VERBANDSTAG
Rückblick auf den Verbandstag-„Light“ 2021
Strategiepapier Klimaschutz und Online-Fachtagung
Pandemiebedingt war ein kompletter Verbandstag
Energie- und Umweltforschung (ifeu) in Heidelberg
und als Mitglied im „Aktionsbündnis Klimaschutz“
des Bundesumweltministeriums sowie
wissenschaftlicher Berater der Energieeffizienz-
Roadmap 2050. „Eine 2021 installierte Öl- oder
Gasheizung wird nicht bis zum Ende ihrer Lebensdauer
mit Öl oder Erdgas zu betreiben sein“,
prognostizierte der Experte. Er riet dazu, sich auf
die zunehmende Bedeutung der Wärmepumpe
auch fachlich vorzubereiten und sich mit dem
Angebot neuer Dienstleistungen zu beschäftigen,
beispielsweise mit Photovoltaik-Paketen. Neben
dem Klimaschutz stand das Thema Digitalisierung
in der SHK-Praxis im Mittelpunkt des erfolgreichen
Online-Events.
Die angesprochenen Aspekte griff auch Fachverband
Vorsitzender Joachim Butz am Folgetag bei
der Delegiertenversammlung auf: „Ein ‚Weiter
so‘ darf es nicht geben, eine Lebensumstellung
ist wichtig für die Existenz des eigenen Unter-
mit gewohnter Veranstaltungsfolge leider
auch 2021 nicht realisierbar. Am 25. September
reisten die Delegierten trotzdem zahlreich und
hochmotiviert zur Mitgliederversammlung nach
Stuttgart, die sozusagen als reduzierte „Light“-
Variante organisiert wurde. Höhepunkt war die
Verabschiedung eines Strategiepapiers zum Thema
Klimaschutz.
Um allen Mitgliedern ein Angebot machen zu
können, gab es am Vortag eine digitale Fachtagung
zur SHK-Zukunft. Mit Vorträgen zu den Themen
Klimaschutz und Digitalisierung sollten die
SHK-Betriebe dafür sensibilisiert werden, welche
Herausforderungen auf sie zukommen, aber auch
welche Chancen es zu ergreifen gilt.
Dr. Martin Pehnt verdeutlichte zum Auftakt, dass
die Betriebe ihre Schwerpunkte zukünftig anders
setzen müssen. Pehnt ist wissenschaftlicher
Geschäftsführer und Vorstand des Instituts für
Der Fachverband-Vorsitzende Joachim Butz im eigens in der FV-Geschäftsstelle eingerichteten „Studio“
34 Fachverband SHK Baden-Württemberg