
FACHBEITRÄGE
Auswirkungen des aktuellen
Transformationsprozesses in der
SHK-Branche auf die Mitarbeiter
und Führungskräfte
Der Transformationsprozess in der SHK-Branche
stellt sowohl die Hersteller als auch die verarbeitenden
SHK-Betriebe und deren Mitarbeiter vor
teilweise gravierende Veränderungen.
Wohl wissend, dass die Transformation der SHKBranche
insgesamt einen mehrdimensionalen
Prozess darstellt, konzentrieren sich die nachfolgenden
Überlegungen bewusst auf die Transformations
und Veränderungsprozesse auf der
Ebene der Beschäftigten in den SHK-Betrieben.
Konsequenzen für die aktuell
Beschäftigten
Die bisher vorherrschenden Energieträger Öl und
Gas werden in der Wärmeversorgung der Zukunft,
nicht zuletzt aufgrund der aktuellen und zukünftigen
Preisentwicklung sowie diversen gesetzlichen
Regelungen, nur noch eine untergeordnete Rolle
spielen. Damit wird sich das Portfolio der Betriebe
grundlegend ändern. Dies bedeutet zugleich,
dass langjähriges Knowhow im Zusammenhang
mit der Installation und Wartung von Öl- und
Gasheizungen in Zukunft durch neues Knowhow
im Bereich regenerativer Energiesysteme zu ersetzen
ist.
Albrecht Oesterle, Diplom-Betriebswirt (FH)
Referatsleiter Betriebswirtschaft
Fachverband SHK Baden-Württemberg
Insbesondere langjährige Mitarbeiter werden
in diesem Zusammenhang in besonderer Weise
herausgefordert, da deren Expertenwissen in den
traditionellen Geschäftsfeldern zunehmend durch
den Erwerb neuer Kompetenzen im regenerativen
Bereich ausgeweitet und ersetzt werden muss.
Hierbei genügt es vielfach nicht mehr, sich in
einzelnen Disziplinen oder Produktbereichen weiterzubilden.
Vielmehr müssen ganzheitliche und
vernetzte Systeme und Prozesse verstanden und
im konkreten Projekt realisiert werden.
Beispielsweise wird es künftig auf Monteursebene
nicht primär nur darum gehen, eine Wärmepumpe
anschließen zu können, sondern ein
derartiges Produkt ganzheitlich im Zusammenspiel
mit einer Photovoltaikanlage sowie einem
Stromspeicher und gegebenenfalls einer Wall-Box
zu verstehen, optimal zu kombinieren und professionell
zu installieren.
Foto: Pixabay
92 Fachverband SHK Baden-Württemberg