
→ GEKOPA erweitert
Vertriebsgebiet
Die Verbundgruppe GEKOPA, agierend in Westfalen,
Bremen und Niedersachsen, erweitert mit zusätzlichen
elf neuen Gesellschaftern ihr Vertriebsgebiet,
wie es heißt. Südlichster Partner ist dann Getränke
Brüne aus Willingen (Hessen). Dazu kommen außerdem
die ehemaligen Gesellschafter der Treffpunkt
GFGH: Bode, Seevetal-Hittfeld; Christophersen, Niesgrau;
Dietrich, Lüchow; Grotheer, Worpswede; Hagge,
Oldenburg i.H.; Hintz, Itzehoe; Kupfer, Faßberg; Meyn,
Drage und Storch, Schwarmstedt. Außerdem ergänzt
Ingmar Tomforde aus Brest in Niedersachsen, der
sich bisher selbst vermarktet habe, den Zusammenschluss.
Das neue Vertriebsgebiet umfasse somit das nördliche
Hessen, über Westfalen, Niedersachen, Bremen, Hamburg
und Schleswig-Holstein bis hin zur Landesgrenze
Dänemark. Alles in allem vereine die GEKOPA nun
über 40 Getränkehändler mit einem Außen-Umsatz
von ca. 130 Mio. Euro. Mit einem Gastronomie-Anteil
von über 60 Prozent werden in erster Linie Kunden
aus Gastronomie, Event- und dem Veranstaltungsbereich,
aber auch Getränkefachmärkte und der Heimdienst
beliefert.
Ab 2023 werden die neuen Gesellschafter ihre Getränkefachmärkte
in die Vermarktung und Strategie der
Fresh+Cool Getränkefachmärkte einbringen,
so die
Meldung abschließend.
→ Lammsbräu tritt Science
Based Targets Initiative bei
Neumarkter Lammsbräu sei als erster mittelständischer
Lebensmittelhersteller Deutschlands der
Science Based Targets Initiative (SBTi) beigetreten. Die
Bio-Pioniere aus der Oberpfalz verfolgten damit das
Ziel, konsequent ihre CO2-Emissionen zu reduzieren
und so im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen
die Erfordernisse zur Begrenzung der globalen
Erwärmung auf 1,5 °C zu erfüllen, heißt es weiter.
Der Beitritt markiere einen wesentlichen Meilenstein
im Projekt „Klimastrategie 2.0“ von Neumarkter
Lammsbräu, das die wissenschaftlich fundierte
Optimierung der erfolgreichen Klimastrategie des
Traditionsunternehmens umfasst und die gesamte
Wertschöpfungskette einbezieht. Die SBTi ist eine
weltweite Initiative und gibt Richtlinien für Unternehmen
auf dem Weg zu einer dekarbonisierten
Wirtschaft.
GETRÄNKEFACHGROSSHANDEL 04 | 2022 11