MESSEVORBERICHT
→ Aussteller am Vinergie-Stand
Plaimont, Marrenon, Estandon, Cave de Cairanne, La Chabliesienne,
Vignerons Associés aus der Bourgogne, Compagnie de la Burgondie (Burgund-
und Beaujolais-Weine)
HInweis: Vereinbaren Sie möglichst einen Termin im Vorfeld, so kann Vinergie
coronabedingt die Termine besser steuern. Anmeldung unter info@vinergie.de
die Cuvées Grand Siècle Iteration
23 und 25, Millésimé Brut 2012 und
Blanc den Blancs Brut Nature im
Fokus. Es empfiehlt sich generell
vorher einen Termin auszumachen.
CÔTES DU RHÔNE HALLE 10/F 46A
Es wird in diesem Jahr zwar keinen
Gemeinschaftsstand von Inter
Rhône geben, dafür eine offene
Tischverkostung zur AOC Vacqueyras
in Halle 10/F 46A.
LOIRE HALLE 11/D 90
InterLoire, der Dachverband der
Loire-Tal-Weinproduzenten, präsentiert
in einer freien Verkostungszone
die ganze Vielfalt der Weine
des Loire Tals. Man kann über 280
verschiedene Weine in der Verkostungszone
probieren. Insgesamt
wird die Loire mit mehr als 120
Winzerinnen und Winzern auf der
ProWein vertreten sein.
Österreich
LENZ MOSER HALLE 4/B 10
Neu eingeführt am deutschen
Markt wurde das Weißwein-
Duo „Lenz Dance“ und „Lenz
Rock“, das für unkomplizierten
Weingenuss steht. Damit
soll vor allem die jüngere
Generation angesprochen
werden. Außerdem neu im
Sortiment ist dazu der „Servus
Rosé“. Er komplettiert
die Linie „Servus“ mit ihren
bislang vier Cuvées „Weiß“, „Rot“,
„Gold“ und „5%“. Der halbtrockene
Roséwein ist mit 11,5 %vol. Alkohol
eine leichte Cuvée aus dem Burgenland.
Auf der Messe kann man
dazu den 2021er Lenz Moser Kremstal
DAC Rohrendorf verkosten,
dessen Vorgänger zu den besten
österreichischen Weißweinen im
Lebensmittelhandel zählte.
Italien
CASA PROSECCO HALLE 15/D 21
Es handelt sich hier um den institutionellen
Stand der Region
Prosecco DOC, organisiert vom
Schutzkonsortium Consorzio di
Tutela della Denominazione di
Origine Controllata Prosecco. Es gibt
keine Mitaussteller, nur die Perl-
und Schaumweine der verschiedenen
Weingüter werden ausgestellt.
Von der ProWein erwartet sich das
Konsortium die positiven Signale,
die es im letzten Jahr vom deutschen
Markt erhalten hat. So wurde
im November 2021 (letzte verfügbare
Daten) ein Wachstum von 8,4
Prozent verzeichnet, vor allem in
Bezug auf die Typologie Spumante.
Um einen Termin zu vereinbaren
sollte man Casa Prosecco Deutschland
unter prosecco@ffk-pr.com
kontaktieren.
CANTINA ANDRIAN UND
CANTINA TERLAN HALLE 15/E 71
Am Gemeinschaftsstand Südtirol.
Seit dem Zusammenschluss
mit der Cantina Terlan
vor gut zehn Jahren hat die
Cantina Andrian einen neuen
Qualitätsschub bekommen.
Und mit Weinland Abayan
seit einem Jahr auch einen
starken Vertriebspartner
in Deutschland. Die Weine
auf der Andrianer Seite
sind eindeutig vom Kalk
geprägt. Alexandra Erlacher
von der Cantina Andrian
zeigt die aktuellen Jahrgänge,
darunter auch den
Merlot Gant.
Neu: „Lenz Dance“
vom österreichischen Anbieter
Lenz Moser
VINERGIE HALLE 9/D 89
Das Vertriebsbüro in Düsseldorf
vertritt einige französische Winzergenossenschaften
aus den Gebieten
Bourgogne, Rhônetal, Provence und
Südwestfrankreich, dazu einen Betrieb
aus Luxemburg.
Im Fokus stehen vor allem folgende
Weine: Die Rebsorten-Range
„Planète Cépages“ aus der IGP Côtes
de Gascogne, der rote Bio-Wein
L’Enfant Roi (Königskind) aus der
AOC Madiran, die neue Weinlinie
Amédéee - Il était une fois en Luberon
(Amédee - Es war einmal im
Luberon) in Rosé, Weiß und Rot von
der Genossenschaft Marrenon im
Luberon, die neue Line-Extension
Envie de Légèrté (Lust auf Leichtigkeit)
aus der IGP Méditerranée, vier
neue Weine der Linie Les Grains
und zwölf neue Bio-Weine von
Estandon – Coopérative en Provence,
darunter der optisch extravagante
Estandon Ceux de 1906,
AOC Coteaux Varois en Provence.
Außerdem noch die neue Bio-Wein-
Range Cerço, die sechs Weine der
Appellationen Bourgogne Aligoté,
Macon Villages, Saint-Véran (alle
weiß) sowie Bourgognes Hautes
Côtes de Beaune in Rot und Weiß
umfasst, und die neue Weinlinie
„Naturaliste“ von der Compagnie de
Burgondie.
Frankreich
CHAMPAGNE LAURENT-PERRIER
HALLE 9/C 43
Beim Team um Thomas Schreiner,
General Manager Laurent-Perrier
Deutschland, stehen in diesem Jahr
46 GETRÄNKEFACHGROSSHANDEL 04 | 2022
link
link