
MESSEVORBERICHT
→ Die Betriebe am
Württemberger Gemeinschaftsstand
Württembergische Weingärtner-Zentralgenossenschaft
(WZG), Genossenschaftskellerei
Heilbronn, Lauffener Weingärtner,
Weingärtner Stromberg-Zabergäu,
Weinkellerei Hohenlohe, Winzer vom
Weinsberger Tal, Weinkonvent Dürrenzimmern,
Heuchelberg Weingärtner,
Bottwartaler Winzer
Hinweis: Besondere Veranstaltungen am
Stand sind in diesem Jahr nicht geplant.
Mit neuem Messestand zeigt sich die Mosel.
um seinen Alltagshelden zum Weltretter
zu erklären. Der Wein besitzt
eine eigene Webseite, mit Story und
Produktwelt sowie einem Fotowettbewerb
mit Weltretter-Pausenbildern.
Eine ebenfalls bereits
zum Sommer aufgelegte Linie ist
„Date me – Weine zum Verlieben“.
Moderne, verspiegelte Brillengläser
blicken den Kunden vom Vorderetikett
an. Die Linie aus Weiß-, Rot-
und Roséwein-Cuvée wird in satinierten
Bordeauxflaschen verkauft.
Ganz neu ist eine feinherbe Linie
mit Riesling, Weißer Burgunder,
Lemberger, Samtrot Blanc de Noir
und Acolon Rosé. Die Winzer vom
Weinsberger Tal stellen ihrer im
Herbst aufgelegten Rotweincuvée
„Löwenstark“ nun eine Weißweincuvée
zur Seite. Beide sind halbtrocken
und tragen passend zum
Namen einen Löwenkopf auf dem
Etikett. Neu in der „Jungen Linie“
ist ein 2021er Kerner mit Muskateller
und rund 45 g Restzucker. Die
feinherbe Linie der Weinsberger
wird um einen Weißburgunder mit
Chardonnay und einen Samtrot erweitert.
Der Weinkonvent Dürrenzimmern
legt in diesem Jahr den
Fokus auf seine Linie „Klosterhof“,
deren Etiketten demnächst auf die
drei Richtungen der Einstiegslinie
ausgerichtet werden: „Sweet“, „Klassisch
Württemberg“ und „Junges
Zabergäu“. Neu in der Linie ist ein
2021er Riesling mit Chardonnay.
Mosel
MOSEL GEMEINSCHAFTSSTAND
HALLE 1 / E 100
In der neuen Messehalle 1 präsentiert
sich die Mosel mit einem
neuen Messestand, der nach einer
europaweiten Ausschreibung in
Auftrag gegeben wurde. Der Gemeinschaftsstand
bietet dem Fachpublikum
die Sortimente bekannter
und neuer Betriebe von mehr
als 250 Flusskilometern und unterschiedlichen
Terroirs, von Serrig der
Saar und Nittel an der Obermosel
bis nach Cochem an der Terrassenmosel.
Der Mosel-Stand dient
als Anlaufstelle für internationale
Fachbesucher, die sich für Weine
von Mosel, Saar und Ruwer interessieren
und sich über Neuheiten
und aktuelle Trends aus der Region
informieren möchten. 43 Weingüter,
Sektmanufakturen und Vereinigungen
sind hier vertreten und
präsentieren das gesamte Spektrum
der Weine aus Deutschlands
ältestem Weinanbaugebiet. Vom
Crémant bis zum Großen Gewächs,
vom trockenen Elbling bis zur
edelsüßen Riesling-Rarität sind am
Gemeinschaftsstand alle Rebsorten
und Weinstile der Region vertreten.
Dazu gehören zunehmend Weine
aus Burgundersorten, deren Anteil
an der Gebietsfläche inzwischen bei
mehr als 13 Prozent liegt. Fast alle
Betriebe bieten neben den Klassikern
Riesling, Rivaner oder Elbling
auch Weiß-, Grau- und Spätburgunder
an. Rotweine von Schiefer und
Muschelkalk sind in diesem Jahr
→ Die Betriebe am Mosel-Gemeinschaftsstand
C.H. Berres, Ürzig, Biewers, Tawern, Bischöfliche Weingüter Trier, Richard Böcking,
Traben-Trarbach, Cantzheim, Kanzem, Deutschherrenhof, Trier, Timo Dienhart,
Maring-Noviand, Matthias Dostert, Nittel, Dr. Hermann, Erden, Markus Fries, Maring-
Noviand, Fürst, Metzdorf, Genetsch, Lieser, Gindorf – John Pfeiffer, Lieser, Hain,
Piesport, Heinrichshof, Zeltingen-Rachtig, Hubertushof, Lieser, Hüls, Kröv, Albert
Kallfelz, Zell-Merl,Kerpen, Wehlen, Kloster Ebernach, Cochem, Nick Köwerich, Leiwen,
Lehnert-Veit, Piesport, Lex-Ambré, Leiwen, Loersch, Leiwen, Carl Loewen, Leiwen,
Lorenz, Detzem, Ludwig, Thörnich, Margarethenhof, Ayl, Meulenhof, Erden, Matthias
Meurer, Reil, Mönchhof, Ürzig, Markus Molitor, Bernkastel-Wehlen, Moselland eG,
Bernkastel-Kues, Stefan Müller, Krettnach, Axel Pauly, Lieser, Dr. Pauly-Bergweiler,
Bernkastel, P.L.O.B., Familie Rauen, Thörnich, Rinke, Trier, Rosenhof, Maring-Noviand,
Saar-Mosel Winzersekt, Trier, St. Laurentius, Leiwen, Alfons Stoffel, Leiwen,
Jörg Thanisch, Lieser, Würtzberg, Serrig.
36 GETRÄNKEFACHGROSSHANDEL 04 | 2022