
Schwieriges Jahr
Fruchtsaftmarkt: Absatz und Umsatz 2021 rückläufig
→ Die Deutschen hatten im vergangenen Jahr weniger Durst auf fruchthaltige Getränke –
dies zeigt der Blick auf die Bilanz für das Jahr 2021. Nach Angaben des Verbandes der deutschen
Fruchtsaft-Industrie (VdF) verringerte sich der Pro-Kopf-Verbrauch um eineinhalb Liter
auf 28,5 Liter im Vergleich zum Jahr 2020. Zurückzuführen ist der Absatzverlust unter anderem
auf die pandemiebedingten Schließungen in der Gastronomie. Schließlich wird
hier ein großes Volumen an Apfelschorlen und Orangensäften abgesetzt. Dies gilt ebenfalls
für die Cassis- und Johannisbeer-Säfte.
Für das Jahr 2021 ermittelten
die IRI-Marktforscher
für den Handel ein Absatzvolumen
von rund 2
Mrd. Liter (-5,1 Prozent vs. 2020),
der Umsatz lag bei 2,77 Mrd. Euro
(-1,7 Prozent vs. 2020). Dass sich das
verringerte Absatzvolumen nicht
in gleichem Anteil auf den Umsatz
auswirkt, ist auf eine Preisanpassung
von 3,5 Prozent auf 1,38 Euro
pro Liter zurückzuführen.
Betrachtet man die aktuellen
Neuprodukte der Fruchtsafthersteller,
so sind diese den
Verbraucherwünschen
angepasst. Dabei zeichnet
sich vor allem der Trend
zu fruchthaltigen Getränken
mit Zusatznutzen sowie
zu zuckerreduzierten
Produkten ab. Ein Überblick.
Fruits + mit gesundheitlichem
Zusatznutzen
Zur vielfältigen Produktpalette von
Valensina zählen gekühlte (chilled)
und ungekühlte (ambient) Fruchtsäfte.
Alle sind zu 100 Prozent natürlich,
vegan und enthalten ausschließlich
den Fruchtzucker der
verwendeten Früchte. Die Nektare
sind teilweise mit etwas mildem
Blütenhonig verfeinert und daher
zum Teil vegetarisch. „Außerdem
bieten wir den Verbrauchern
seit letztem Jahr mit
Fruits + eine Multi-
Sorten-Range aus
Früchten und auch
Gemüse, die außerdem Vitamine,
Spurenelemente sowie weitere
Trendzutaten wie Kurkuma, Ingwer
und Acerola enthalten, da wir gesehen
haben, dass die Verbraucher
auch bei Fruchtsaft vermehrt nach
Produkten mit gesundheitlichem
Zusatznutzen suchen“, sagt Olaf
Jark, Marketing bei Valensina. Das
Unternehmen füllt inzwischen fünf
Sorten des Ambient-Sortiments in
Glas-Mehrweg ab. Weitere Sorten
sollen folgen.
Im vergangenen Jahr wurde anstelle
der „Erntefrisch Gepresst“-
Säfte die Valensina „Cool Collection“
in die Kühlregale gebracht. Die
moderne, junge Range verfolgt ein
Monosortenkonzept aus hochwertigen
Direktsäften und Premium-
Nektaren, die in nachhaltige rPET-
Flaschen abgefüllt werden.
FHG
Region Verkauf
1.000 Menge
(Bild: Valensina)
Verkauf 1.000 Menge (Liter)
Veränderung % vs VJ
Olaf Jark, Marketingleiter
Valensina
Verkauf
1.000 Euro
Verkauf 1.000 Euro
Veränderung % vs VJ
Preis pro
Menge (Liter)
Preis pro Menge
Veränderung % vs VJ
LEH >= 200 m2 + DM +
GAM nach Regionen
2.004.197,2 -5,1 % 2.770.169,5 -1,7 % 1,38 3,5 %
LEH >= 200 m2 + DM +
GAM West
1.640.947,6 -5,0 % 2.274.053,3 -1,8 % 1,39 3,4 %
LEH >= 200 m2 + DM +
GAM Ost
363.249,7 -5,2 % 496.116,2 -1,3 % 1,37 4,1 %
Der größte Anteil der fruchtsafthaltigen Getränke (FHG) wurde 2021 mit 82 Prozent im Westen Deutschlands abgesetzt. Aufgrund des gestiegenen
Preisniveaus fielen die Umsatzrückgänge im Verhältnis moderat aus. (Datenquelle: IRI)
GETRÄNKEFACHGROSSHANDEL 04 | 2022 53