
MESSEVORBERICHT
→ Die Weingüter und Genossenschaften am Badischen
Wein Gemeinschaftsstand
Friedrich Kiefer – Privatkellerei-Weingut, Ökologisches Weingut Schmid, Winzergenossenschaft
Oberbergen im Kaiserstuhl, Winzergenossenschaft Königschaffhausen
Kiechlinsbergen, Winzerverein Hagnau, Winzergenossenschaft Bötzingen
am Kaiserstuhl, Winzergenossenschaft Britzingen/Markgräflerland, Winzergenossenschaft
Bischoffingen-Endingen aK, Sasbacher Winzerkeller, Weingut Karl Karle
Privatkellerei, Weinhaus Wasenweiler Winzer, Karl Knauer (Verpackungsunternehmen)
Hinweis: Aufgrund der Corona-Beschränkungen verzichtet man auf fixe Veranstaltungen
mit größeren Besuchergruppen. Die Badische Weinkönigin Katrin Lang
wird jedoch während der gesamten Messelaufzeit am Stand vor Ort sein, Fragen
beantworten und bei Bedarf/auf Wunsch individuelle Verkostungen durchführen.
Am Baden-Stand wird in diesem Jahr die neue Dachmarke
„Baden“ – Wein aus dem Garten Deutschlands“ präsentiert.
Franken
Es wird 2022 keine Gemeinschaftspräsentation
in Düsseldorf geben.
Die Gründe hierfür sind nach
Angaben von Hermann Schmitt,
Geschäftsführer des Fränkischen
Weinbauverbands, vielgestaltig.
„Unter anderem sind die überhöhten
Messekosten, etwa Standplatz
und Übernachtung, aus unserer
Sicht ein Thema, das für viele Winzer
aus Franken in keiner gesunden
Relation zur Bedeutung der international
ausgerichteten ProWein
für den Frankenwein steht. Die
Covid-Unsicherheiten hinsichtlich
der Messe haben bei vielen Betrieben
dazu beigetragen, eine Kosten-
Nutzen-Analyse zu machen. Covid
wirkt hier wie ein Katalysator und
beschleunigt die Status-Quo-Analyse
der Betriebe und die daraus
resultierenden, in die Zukunft
gerichteten Entscheidungen. Offensichtlich
brachte diese Standortbestimmung
für viele der bisher auf
der ProWein vertretenen Produzenten
die Erkenntnis, dass diese
Messe verzichtbar ist, zumal der
fränkische Fokus auf dem nationalen
Markt liegt. Darüber hinaus
sind die aktiven Betriebe im deutschen
und europäischen Markt sehr
gut hinterlegt, sodass hier, auch im
Rahmen der Covid-Unwägbarkeiten,
offensichtlich kein ProWein-Handlungsdruck
besteht. Dazu kommt
der sehr späte Zeitpunkt und die
Angst, dass viele Einkäufer die
Messe gar nicht besuchen dürfen.
Dennoch sind einige Betriebe
auf der Messe vertreten. Divino
Nordheim Thüngersheim präsentiert
sich mit den Partnern der
GermanWineGroup in Düsseldorf.
Einige fränkische VDP-Betriebe
präsentieren sich im Rahmen des
VDP-Gemeinschaftsstandes, Halle
1/A 80 - A 140 und C 83, C 89,
C 130. Die Winzer.Sommerach finden
Sie bei fair’n green. Das Weingut
Baldauf, die Domäne Castell,
das Weingut Schloss Hallburg,
das Weingut Zur Schwane sind
bei unterschiedlichen
Partnern in
der Deutschwein-Halle vertreten.
Darüber hinaus präsentieren sich
einige Bio-Erzeuger über ihre Verbände
und das Weingut Brennfleck
in Eigenregie
Nahe
WEINLAND NAHE
HALLE 1/A 10
In diesem Jahr stehen 15 Nahewinzer
und deren Weine im Fokus des
Gemeinschaftstandes Weinland
Nahe. Des Weiteren werden erstmalig
die Naheweinmajestäten einen
eigenen Stand haben und über die
Region informieren. Einzelne Weine
oder Weinlinien stehen nicht im
Vordergrund, aber natürlich wird
der neue Jahrgang 2021 präsentiert,
insbesondere Riesling, Weiß-und
Grauburgunder sowie spannende
Bukett-Rebsorten.
→ Winzer am Nahe-Gemeinschaftsstand
Weingut Petershof, Rümmelsheim, Weingut Beisiegel, Traisen, Weingut Mees,
Bosenheim, Weingut Bicking & Bicking, Wallhausen, Wein - und Sekgut Stein, Oberhausen,
Weingut Genheimer-Kiltz, Gutenberg, Weingut Jakob Schneider, Niederhausen,
Weingut K.H. Schneider, Bad Sobernheim, Weingut Disibodenberg, Odernheim,
Weingut Lorenz & Söhne, Bad Kreuznach-Bosenheim, Weingut Mathern,
Niederhausen, Weingut Schmidt, Obermoschel, Weingut Schweinhardt, Langenlonsheim,
Weingut Göttelmann, Münster-Sarmsheim, Weingut Udo Weber, Monzingen
40 GETRÄNKEFACHGROSSHANDEL 04 | 2022