
AHuesrbaulicskfoerderungen und
Ihnen geht es vermutlich ähnlich: Die mit dem Ukraine-Krieg verbundenen
schrecklichen Nachrichten sind stets präsent oder holen einen immer
wieder ein ...
Darüber hinaus zeichnen sich mögliche schwerwiegende wirtschaftliche
Folgen auch in Deutschland ab: drastische Kostensteigerungen für Energie
und Kraftstoffe, für Rohstoffe, in der Logistik und bei Verpackungen sowie
die Gas-Abhängigkeit vieler Hersteller aus der Ernährungs- und Getränkeindustrie,
könnten die Versorgungssicherheit auch hierzulande gefährden.
Das betonen die Verbände der Getränkewirtschaft (BV GFGH, VDGE, VDM,
wafg, VdF und DBB) geschlossen in einer gemeinsamen Erklärung (Seite
61) und fordern sinnvolle Hilfsmaßnahmen von der Politik. Der Verband
Private Brauereien spricht davon, dass explodierende Kosten die Existenz
der kleinen und mittleren Brauereien bedrohen (Seite 64).
„Die hohen Preise machen es dem GFGH nahezu unmöglich, wirtschaftlich
zu arbeiten“, beschreibt der geschäftsführende Vorstand des BV GFGH,
Dirk Reinsberg, im Interview ab Seite 60 die derzeitige prekäre Lage für den
GFGH.
Entsprechend viele (Pausen-)Gespräche des diesjährigen VLB-Logstikfachkongresses
(siehe Bericht S. 12) in Rosenheim drehten sich natürlich um
die oben genannten Herausforderungen aber auch um weitere wichtige
Themen.
Auf dem Programm der zweitägigen Veranstaltung, die endlich wieder
in Präsenz mit rund 130 Teilnehmern stattfinden konnte, stand neben
Schwerpunkten wie „Digitalisierung“ und „Automatisierung“ u.a. das
spannende Thema „Nachhaltigkeit und Logistik“. Fokussiert wurde hier
beispielsweise „Der Weg zum klimaneutralen Lieferverkehr“.
Apropos Klimaneutralität: Wie dieses bedeutende Thema mit all seinen
Herausforderungen die Branche heute schon bewegt und welche Beiträge
zum Klimaschutz von einzelnen Unternehmen bereits geleistet werden,
stimmt positiv für die Zukunft (ausführlicher Beitrag Seite 22).
Mit Optimismus nach vorne blicken darf die Branche – jedenfalls Stand
heute – auch wieder, was die Durchführung von (Präsenz-) Messen anbelangt.
Die verschobene INTERNORGA und auch die ProWein (unseren
gewohnt umfangreichen Messeführer dazu finden Sie ab Seite 35) stehen ja
im Mai an und damit unmittelbar vor der Tür ...
Einen erfolgreichen Start in den Frühling, ein schönes Osterfest und viel
Zuversicht für die nächste Zeit wünscht Ihnen
Ihr
Thomas Eisler
GETRÄNKEFACHGROSSHANDEL 04 | 2022 3