tige Sicherung des außerordentlich
vielfältigen deutschen Fruchtsaftmarktes
mit Hunderten Unternehmen,
von der regional agierenden
Kelterei bis zum international aufgestellten
Markenartikler.“
Innovationen und Vielfalt
Wie vielfältig der deutsche Fruchtsaftmarkt
ist, zeigte sich im vergangenen
Jahr auch verstärkt im
Angebot hochwertiger Fruchtsaft-
Spezialitäten, zu denen Verbraucherinnen
und Verbraucher häufig
gegriffen haben. Innovationen
von Shots bis hin zu Mischungen
mit Zusatznutzen verhalfen dem
Segment zu einer Steigerung des
Marktanteils von 33,7 Prozent im
Jahr 2020 auf 35,9 Prozent 2021.
Auch Smoothies entwickeln sich
innerhalb ihres Marktanteils mit
einem Plus von 16,2 Prozent stark.
Bio-Säfte runden die breite Angebotspalette
ab. Hier konnte insbesondere
Orangensaft in der Menge
um 6,2 Prozent auf 24,3 Prozent
zulegen.
„Insgesamt beobachten wir, dass die
Wertschätzung für Fruchtsaft als
gesundes, pflanzliches Lebensmittel
nach wie vor gegeben ist“, unterstreicht
Olaf Jark, Leitung Marketing
Valensina, die Bedeutung von
Fruchtsäften für die Konsumenten.
„Die Verbraucher schätzen vor allem
die Vielfältigkeit des Segments. Besonders
beliebt sind Direktsäfte, die
mit ihrer Natürlichkeit den aktuellen
Zeitgeist treffen. Zu erkennen
ist außerdem, dass die Verbraucher
auch bei Fruchtsaft vermehrt nach
Produkten mit gesundheitlichem
Zusatznutzen suchen.“ Die Zeiten,
in denen Saft ausschließlich zum
Frühstück getrunken wurde, seien
vorbei. Seiner Einschätzung nach
trinken die Verbraucher Saft mit
Wasser verlängert als erfrischende
Schorle zum Mittagessen oder
fruchtigen Durstlöscher zwischendurch.
Säfte werden immer öfter als
raffinierte Zutat beim Kochen, aber
auch zum Mixen von Cocktails oder
Mocktails verwendet. „Gerade im
Zuge der Sober-Curiosity-Bewegung
werden Fruchtsäfte als beliebte
Zutat für raffinierte alkoholfreie
Cocktail-Kreationen genutzt. Und
Säfte sind auch pur immer häufiger
beim Essen eine beliebte, alkoholfreie
Trinkalternative zu Wein. All
diese Faktoren berücksichtigen wir
bei unseren aktuellen Planungen
und Überlegungen zur Sortimentsgestaltung.“
Vielfalt zahlt sich aus
Vielfalt drückt sich auch im Angebot
von Streuobst-Säften aus der
Region aus. Seit Jahrzehnten sind
diese Säfte ein fester Bestandteil
im Produktsortiment zahlreicher
Keltereien in Deutschland. Für sie
ist der Bezug von Streuobst aus der
Region die wichtigste Quelle für
ihre Rohware. Knapp 356 Mio. Liter
wurden 2021 von den Fruchtsaftherstellern
eingekeltert. Damit lag
die Menge im langjährigen Durchschnitt.
320 Mio. Liter davon sind
konventionelle Ware und 35 Mio.
Liter Bioware.
Gesundheit und
Nachhaltigkeit zählen
Neben dem Zusatznutzen und der
Geschmacksvielfalt werden für die
Hersteller von Fruchtsafthaltigen
Getränken auch die Themen Zucker
und Bio weiterhin eine wichtige
Rolle spielen. Dies spiegelt sich auch
in den zahlreichen Innovationen
der Branche wider.
„Generell wird das Thema Zucker
und Kalorien weiterhin ein Thema
sein. Dem Verbraucherwunsch
entsprechend haben wir in den
ADVERTORIAL
Plose Vintage Limonaden –
Spritziger Genuss in handlichem Format
Lebendig, prickelnd und ausgezeichnet – so lässt sich der Geschmack der Plose Vintage Limonaden am besten
beschreiben. Trendsorten wie Acqua Tonica und Ginger und Klassiker wie Cola sind nur drei des insgesamt zehn
Sorten umfassenden Sortiments, das sich dank der 0,25 Liter Glasflaschen vor allem in der Gastro- und Barszene
großer Beliebtheit erfreut. Die Sorten Limonata, Aranciata, Pompelmo, sowie Chinotto, Spuma, Cedrata und
Gassossa kombinieren den Geschmack von Dolce Vita mit der Retro-Optik der Limonaden und lassen die Genießer
gedanklich nach Italien reisen. Alle Sorten werden nach original italienischer Rezeptur, mit hochwertigen Rohstoffen
hergestellt und ausschließlich, wie alle Plose Getränke, in umweltfreundlichen Glasflaschen abgefüllt.
→ Acqua Tonica: Ob pur, auf Eis, mit Zitrone oder als Basis für feine Cocktails und Mixgetränke – Acqua Tonica
sorgt mit seinem herben Aroma stets für eine besondere geschmackliche Note.
→ Ginger: Die Ingwerlimonade erfrischt durch ihren prickelnden, leicht scharfen Geschmack. Sie eignet sich
bestens pur als Durstlöscher oder verleiht Mixgetränken und Cocktails das gewisse Etwas.
→ Cola: Als echter Klassiker darf Cola im Sortiment der Plose Vintage Limonaden natürlich nicht fehlen.
Dank des cleveren Mix aus Kola-Extrakt, Karamell, Zitrusfrüchten und Kräutern, bietet Plose Cola einen
sensationellen Geschmack – eine freche Interpretation der traditionellen Cola.
Weitere Informationen unter www.acquaplose.com/de
GETRÄNKEFACHGROSSHANDEL 04 | 2022 51
/de