→ Die Betriebe am Rheinhessen Gemeinschaftsstand
Dr. Balzhäuser, Alsheim, Braunewell, Essenheim, Frey, Ober-Flörsheim,
Gehring, Nierstein, Geil’s Sekt- & Weingut, Bermersheim,
Eckehart Gröhl, Weinolsheim, Dr. Hinkel, Framersheim, Kissel,
Saulheim, Köster-Wolf, Albig, Krebs-Grode, Eimsheim, Manz,
Weinolsheim, Michel, Hochborn, Münzenberger, Zornheim,
Oswald / PURA VIDA, Wahlheim, Russbach, Eppelsheim, Schmitt,
Mettenheim, Spiess, Bechtheim, Steinmühle, Osthofen, Steitz,
Stein-Bockenheim, Wildner, Nack.
...BEI MAXIME HERKUNFT RHEINHESSEN
Oekonomierat Johann Geil Erben, Bechtheim, Gres, Appenheim,
Landgraf, Saulheim, Karl May, Osthofen, Meiser, Gau-Köngernheim,
Mertz, Eckelsheim, Neef-Emmich, Bermersheim, Pfannebecker,
Worms, Seehof, Westhofen, Thörle, Saulheim, Wechsler,
Westhofen, Weinreich, Bechtheim.
WEITERE RHEINHESSISCHE AUSSTELLER
Weitere rheinhessische Aussteller: in den Präsentationen des VDP,
von Ecovin, Demeter, Naturland, bei Generation Riesling und als
Solisten.
→ Die Degustationsveranstaltungen
SONNTAG, 15. MAI
12.30 Uhr: Die Zeit ist reif für Silvaner – Highlights aus
Rheinhessen
Die Herkunft macht´s – Silvaner ganz individuell.
Romana Echensperger, Master of Wine, Germering
15.00 Uhr: Drink pink! – attraktive Farbmuster aus Rheinhessen
Farbenfrohe Roséweine mit Spaßfaktor und Anspruch
„Fräulein Wein“. Dominique Groten, Köln
MONTAG, 16. MAI
11.30 Uhr: Burgunder-Power aus Rheinhessen.
grau, weiß, spät, früh & viel mehr Pinots mit Profil, Stil
und Raffinesse als Botschafter ihrer Herkunft Christian
Frens, Sommelier-Consult, Köln
15.00 Uhr: Riesling: Ortsweine aus Rheinhessen –
Herkunftsprofil für Entdecker
Ortsweine vom Rhein und aus dem Hügelland sorgen
für Furore. Caro Maurer, Master of Wine, Bonn
GETRÄNKEFACHGROSSHANDEL 04 | 2022 39
man zufrieden. Die jungen Weine sind pointiert in
ihrer Aromatik und durch die Bank leichter im
Alkoholgehalt als die Vorgänger. Die Fachleute charakterisieren
den 2021er als typischen „Cool-Climate-
Jahrgang“. Mit dabei im Weißwein-Angebot auf der
ProWein sind auch die Lagen-Weine des Jahrgangs
2020; dazu kommen Premium-Rotweine aus den
Jahrgängen davor. Die Weingüter haben neben ihren
Weinen auch ein interessantes Verkaufsförderungsangebot
dabei.
Baden
BADISCHER WEIN GEMEINSCHAFTSSTAND
HALLE 1/C 80
Am Gemeinschaftsstand wird die neue badische
Dachmarke „Baden – Wein aus dem Garten Deutschlands“
präsentiert. Außerdem präsentieren die
Betriebe einige Neuheiten, etwa die Gastrolinie
Hagnauer 1881 vom Winzerverein Hagnau, die rote
Cuvée „20.000 BC Reservé“ der Winzergenossenschaft
Bischoffingen-Endingen, die Pino Magma Kaiserstuhl
„Réserve“ der Winzergenossenschaft Königschaffhausen
Kiechlinsbergen sowie die Rebstück #Schorli
Wiss-Sür Winzergenossenschaft Oberbergen.
NNAACCHHHHAALLTTIIGGKKEEIITT
DURCH
MEHR
MEHRWWEEGG!!
Nachhaltigkeit bedeutet für uns bewusstes Erhalten für kommende
Generationen. Damit unsere Weinwelt auch für „unsere Kinder“
erhalten bleibt, ist es uns persönlich sehr wichtig, unseren Beitrag
dazu zu leisten. Nachhaltigkeit ist hierbei für uns keine daher gesprochene
Floskel, sondern ganzheitliche Überzeugung: Ein sparsamer
Umgang mit Ressourcen sowie die Einsparung von CO2 durch das
Mehrwegsystem bei unseren Flaschen, Etiketten und Verpackungen
sind nur einige Kapitel in unserer Geschichte für mehr Bewusstsein.
Unsere Weinkultur hat die Jahrhunderte überdauert, das möchten
wir erhalten wissen!
KESSLER-ZINK GMBH | Weingut – Weinkellerei | An der Dohlmühle 3-5 | 55237 Flonheim/Rhh.
Tel. (0 67 34) 9 41 0 - 0 | Fax (0 67 34) 9 41 0 - 20 | info@kessler-zink.de | www.kessler-zink.de
„Wir sind Rheinhessen“ lautet das Motto
des Standes, bei dem 20 Betriebe vertreten sind.
/www.kessler-zink.de
link