
→ Am Generation Riesling-Stand, Halle 1/E 127,
präsentieren sich folgende Winzer:
Weingut Philipps-Mühle, Mittelrhein, Weingut Trautwein, Baden, Weingut
Christopher Deiß, Rheinhessen, Weingut Becker, Rheinhessen, Weingut Siegloch,
Württemberg, Weingut WoW by Wolfgang Bender, Pfalz
Hinweis: Für alle Veranstaltungen am DWI-Stand ist keine Voranmeldung erforderlich.
Die Teilnehmerzahl ist jedoch auf jeweils maximal 30 Besucher begrenzt.
→ Die Degustationsveranstaltungen
SONNTAG, 15. MAI
11.00 Uhr: Preisverleihung: Deutschlands beste Roséweine und -sekte
Auszeichnung und Preisverleihung an die Erzeuger der drei Siegerweine
und -sekte der Masters of Wine
13.00 Uhr: Drink Pink! – Rosé geht auch als Sekt
Verkostung handwerklicher, deutscher Winzersekte in der Trendfarbe
Rosé
14.15 Uhr: Generation Riesling - Love the wine you‘re with
Leidenschaftlich und experimentierfreudig: Die jungen Winzerinnen &
Winzer der Generation Riesling laden zur Verkostung ein.
15.30 Uhr: SolidAHRität – Im Wein liegt die Zukunft
Die Winzerinnen und Winzer an der Ahr lassen sich nicht unterkriegen.
MONTAG, 16. MAI
12.30 Uhr: Drink Pink! – Rosé geht auch als Sekt
14.15 Uhr: Generation Riesling - Love the wine you‘re with
15.30 Uhr: SolidAHRität – Im Wein liegt die Zukunft
DIENSTAG, 17. MAI
11.30 Uhr: Generation Riesling - Love the wine you‘re with
13.00 Uhr: Drink Pink! – Rosé geht auch als Sekt
PETER RIEGEL WEINIMPORT
HALLE 4/C 59
Der Bio-Weinhändler stellt neben
neuen Jahrgängen aus vorwiegend
europäischen Ländern auch die
Highlights aus dem fachhandelsrelevanten
Sortiment vor, beispielsweise
vom Champagnerweingut Leclerc,
vom Weingut Brandini aus dem
Piemont oder vom Projekt La Chapelle
aus Südfrankreich. Im Fokus
stehen zudem Weine von den neu
aufgenommenen Herkunftsländern
Slowenien, Georgien und Bulgarien,
darunter den Malvazija Classic Vipavska
Dolina ZGP 2019 von Guerila
Wines aus Slowenien und den Saperavi
3 Qvevri Terraces 2020 Papari
Valley aus Georgien. Es gibt einen
Messerabatt von acht Prozent für
die Neuheiten. Man kann ohne
Termin vorbeikommen, aber für
einen direkten Verkostungstermin
empfiehlt sich eine Terminvereinbarung
im Vorfeld.
SCHLUMBERGER & SEGNITZ
HALLE 4/E40
Der Schlumberger Geschäftsführer
Rudolf Knickenberg bietet ein
breites Sortiment an, darunter
zahlreiche Spitzenweine. Besonders
interessant für die Getränkegroßhändler
werden die Weine
von Les Jamelles und aus dem
Hause Lurton sein. Zur ProWein
und danach sind auch Abverkaufsaktionen
vorgesehen. Von
Les Jamelles gibt es 21 Produkte,
die überwiegend als Rebsortenweine
als Pays d’Oc IGP vermarktet
werden sowie einen Chardonnay
Pinot Noir Brut. Von Lurton
wurden Weine dreier Weingüter
der Domaine François Lurton
in allen Farben ins Sortiment
aufgenommen. Zwei davon, Mas
Janeil und Domaine des Nizas,
stammen aus Südfrankreich, mit
Campo Eliseo kommt ein spanisches
Weingut aus der Region
Toro hinzu.
Mit einem großen
Sortiment zeigt sich auch Schlumberger.
GETRÄNKEFACHGROSSHANDEL 04 | 2022 45