
MESSEVORBERICHT
Neben den Betrieben am Stand
sind weitere Betriebe vertreten,
unter anderem bei VDP, Ecovin
sowie Feinschmecker. Des Weiteren
gibt es auch Einzelpräsentationen
oder Gemeinschaftsstände von
Winzern aus verschiedenen Regionen.
Gerne informiert der Gemeinschaftsstand
auch vor Ort über
die weiteren Betriebe der Nahe,
die auf der Messe zu finden sind.
Dieses Jahr wird es moderierte
Themen-Verkostungen zusammen
mit unseren Naheweinmajestäten
und der ehemaligen deutschen
Weinkönigin Angelina Kappler am
Stand geben. Informationen über
die entsprechenden Themen sowie
Zeitfenster gibt es am Gemeinschaftsstand.
Rheingau
RHEINGAUER WEINBAU-
VERBAND HALLE 1/B 10
Dieses Mal präsentieren zwölf
Rheingauer Betriebe, darunter
drei Jungwinzerbetriebe, ihre
aktuellen Jahrgänge und stellen
ihre Produktneuheiten vor. Bei
den Weißweinen
steht die Leit-
Rebsorte Riesling im Fokus. Aber
auch andere Rebsorten können
bei den Unterausstellern verkostet
werden. Typisch für den Rheingau
sind auch die klassischen Winzersekte.
15 Winzer präsentieren
sich diesmal am Nahe-Stand.
Außerdem wird auch der
aktuelle Jahrgang der Rheingauer
Grossen Gewächse® (RGG) wieder
in seiner vollen Breite am Gemeinschaftsstand
des Rheingaus präsentiert.
27 Weine, davon 25 Riesling
und zwei Spätburgunder, zählen zu
den ausgewählten Spitzenweinen
des Rheingaus.
Ahr
AHRWEIN HALLE 4/A 32
Am Gemeinschaftsstand Ahr steht
in erster Linie die Rebsorte Spätburgunder
im Fokus mit der Besonderheit
Spätburgunder, der auf
Schiefer gewachsen ist. Darüber
hinaus wird die Rebsorte Frühburgunder
sowie Blanc de Noir der Ahr
im Mittelpunkt stehen. Dazu präsentieren
die Winzer auch diverse
Weißweine. Die Betriebe erwarten
eine Steigerung des Bekanntheitsgrades
und eine Sensibilisierung
der Besucher auf die aktuelle Situation
im Ahrtal.
DWI
DEUTSCHES WEININSTITUT
HALLE 1/E 120
Das Deutsche Weininstitut stellt
in diesem Jahr unter dem Motto
„Drink Pink!“ Roséweine und -sekte
in den Mittelpunkt seines ProWein-
Auftritts. An der Degustationstheke
stehen ganztägig 20 Rosés zur
freien Verkostung bereit, die von
→ Die Aussteller am Rheingau-Gemeinschaftsstand
Weingut Hans Bausch, Eltville-Hattenheim – Jungwinzer, Bischöfliches Weingut,
Rüdesheim am Rhein, Weingut Cuna, Oestrich-Winkel – Jungwinzer, Weingut Laquai,
Lorch am Rhein, Weingut Lamm-Jung, Eltville-Erbach, Weingut Mehrlein, Oestrich-
Winkel, Weingut Heinz Nikolai, Eltville-Erbach, Weingut Schumann-Nägler, Geisenheim,
Weingut Störzel, Rüdesheim am Rhein – Jungwinzer, Weingut im Weinegg,
Hochheim am Main, Weingut Wurm, Lorch am Rhein, Sektkellerei Ohlig
Hinweis: Auf Veranstaltungen wird in diesem Jahr verzichtet. Dafür gibt es die RGG
Theke mit der gesamten Bandbreite an Rheingauer Spitzenweinen.
Der Rheingau-Stand mit 12 Betrieben
42 GETRÄNKEFACHGROSSHANDEL 04 | 2022